Quelle: Automobilwoche. Die FHW Bergisch Gladbach hat die Innovationsschwerpunkte der Automobilkonzerne untersucht. Ergebnis: Komfort- und Fahrleistungssteigerungen nehmen ab. Umwelt und Wirtschaftlichkeit nehmen zu.
Das ist verständlich: Angesichts steigender Benzin- und Dieselpreise sowie immer neuen Gängelungen durch EU und Umweltämter relativieren sich Features, die nicht unmittelbar mit dem Fahren zu tun haben.
Auch die Zulieferer setzen längst neue Schwerpunkte. Auch die Dienstleister und Berater? Wie sagte Jack Welch so treffend: Change before you have to!
Donnerstag, 15. Mai 2008
Brandenburger Windstrom für 220.000 Elektroautos
Während sich in der ZDF Frontal21 Sendung gerade etliche Bundesministerinnen und vor allem Regierungssprecher Steg (Stichwort "Rikscha oder Sänfte") in Sachen CO2 Ausstoss von Regierungslimousinen bis auf die Knochen blamieren, habe ich mal gerechnet, was das Windstrompotenzial in Brandenburg für Elektroautos hergibt:
Die Rahmenbedingungen:
Braucht man für das tägliche Pendeln ins Büro oder Datscha nicht mehr als 100 km genügt ein Batteriespeicher von ganzen 15kWh. Da staunt man, so wenig? Ja, denn der Elektromotor hat einen Wirkungsgrad von fast 100%. Ein "sparsamer", moderner Otto- oder Dieselmotor kommt auf maximal 37 bzw. 45%.
So, und die zweieinhalbtausend Windkraftanlagen in Brandenburg produzieren im Schnitt täglich 3,3 Mio kWh CO2 freien Strom. Damit kann man fast 220.000 o.g. Elektroautos versorgen. Um es mit Loriot (an dessen Comicsketche mich der Regierungssprecher erinnert hat) zu sagen: S-a-g-e-n-h-a-f-t!
Fahrspaß trotz Tempolimit?
Ich habe am Wochenende wieder festgestellt, wie subjektiv das Geschwindigkeitsempfinden ist:
- Fährt man auf einer endlosen Geraden auf eine grüne Kreuzungsampel zu, vor der das Tempolimit nochmals abgesenkt wird, kann man zum Elch werden: Denn garantiert -zumindest in Brandenburg und Berlin- schaltet sie auf Rot, wenn man die 20 Meter Marke vor ihr erreicht hat. In dieser Situation ist Tempo 100 oder 70 quälend langsam. Man will rüber!
- Kurvenreiche Landstraßen dagegen sind bei Tempo 100 schon fast eine Herausforderung. Umso mehr, wenn man durch eine Allee fährt. Je enger die Spur, desto schneller das subjektive Tempo.
- Tja, und damit verglichen bietet ein Sportflugzeug so gut wie gar kein Geschwindigkeitsempfinden. Das durfte ich am Sonntag zum ersten mal erleben :-) Höhe 400m, Tempo 100. Man glaubt, man steht in der Luft. Geradezu unglaublich: Erst unterhalb von 70 km/h wird es mit dem Auftrieb kritisch... Aber erst bei der Landung kriegt man wieder ein Gefühl für seine Geschwindigkeit.
Fazit: Tempolimit 120 auf Autobahnen wäre kein Spaßverlust, wenn man gleichzeitig die Spuren enger macht :-)
- Fährt man auf einer endlosen Geraden auf eine grüne Kreuzungsampel zu, vor der das Tempolimit nochmals abgesenkt wird, kann man zum Elch werden: Denn garantiert -zumindest in Brandenburg und Berlin- schaltet sie auf Rot, wenn man die 20 Meter Marke vor ihr erreicht hat. In dieser Situation ist Tempo 100 oder 70 quälend langsam. Man will rüber!
- Kurvenreiche Landstraßen dagegen sind bei Tempo 100 schon fast eine Herausforderung. Umso mehr, wenn man durch eine Allee fährt. Je enger die Spur, desto schneller das subjektive Tempo.
- Tja, und damit verglichen bietet ein Sportflugzeug so gut wie gar kein Geschwindigkeitsempfinden. Das durfte ich am Sonntag zum ersten mal erleben :-) Höhe 400m, Tempo 100. Man glaubt, man steht in der Luft. Geradezu unglaublich: Erst unterhalb von 70 km/h wird es mit dem Auftrieb kritisch... Aber erst bei der Landung kriegt man wieder ein Gefühl für seine Geschwindigkeit.
Fazit: Tempolimit 120 auf Autobahnen wäre kein Spaßverlust, wenn man gleichzeitig die Spuren enger macht :-)
Mittwoch, 14. Mai 2008
Vorsprung durch Technik
Audi InGENIEur Norbert Enning und sein Team sind heute für die Patente ihres Aluminiumleichtbau für Fahrzeuge ("Spaceframe"), den man z.B. in der Essener Zeche Zollverein bewundern kann (oder konnte), vom Europäischen Patentamt mit dem Preis "European Inventor of the Year 2008" ausgezeichnet worden. Damit hätten sie wesentlich zu Europas Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit beigetragen.
Apropos Inventor: Werner hat interessante Anwendungsideen für den neuen Olfaktorischen Chip veröffentlicht. Soll keiner mehr behaupten, er habe von IT die Nase voll...
Apropos Inventor: Werner hat interessante Anwendungsideen für den neuen Olfaktorischen Chip veröffentlicht. Soll keiner mehr behaupten, er habe von IT die Nase voll...
Dienstag, 13. Mai 2008
Brandenburger Windstrom für 220.000 Elektroautos
Während sich in der ZDF Frontal21 Sendung gerade etliche Bundesministerinnen und vor allem Regierungssprecher Steg (Stichwort "Rikscha oder Sänfte") in Sachen CO2 Ausstoss von Regierungslimousinen bis auf die Knochen blamieren, habe ich mal gerechnet, was das Windstrompotenzial in Brandenburg für Elektroautos hergibt:
Die Rahmenbedingungen:
Braucht man für das tägliche Pendeln ins Büro oder Datscha nicht mehr als 100 km genügt ein Batteriespeicher von ganzen 15kWh. Da staunt man, so wenig? Ja, denn der Elektromotor hat einen Wirkungsgrad von fast 100%. Ein "sparsamer", moderner Otto- oder Dieselmotor kommt auf maximal 37 bzw. 45%.
So, und die zweieinhalbtausend Windkraftanlagen in Brandenburg produzieren im Schnitt täglich 3,3 Mio kWh CO2 freien Strom. Damit kann man fast 220.000 o.g. Elektroautos versorgen. Um es mit Loriot (an dessen Comicsketche mich der Regierungssprecher erinnert hat) zu sagen: S-a-g-e-n-h-a-f-t!
Samstag, 10. Mai 2008
Dienstwagen der Bundesminister
Hier gibt es die Liste der Dienstwagen unserer Bundesminister, die von der DUH recherchiert wurde. Mit fast 250 g CO2 pro km glänzen hier insbesondere Zypries, Tiefensee und Schmidt.
Freitag, 9. Mai 2008
Hybrid boomt
Die Stichwortsuche "Hybrid" liefert bei Monster.de 133 Treffer, darunter sogar einige für Berlin. Das Thema ist angesagt bei allen Fahrzeugherstellern und Zulieferern. Es macht alle glücklich. Den Unternehmen verspricht es Wachstum. Den Ingenieuren bietet es eine spannende Vision. Den Kunden bietet es viele Vorteile. Der Umwelt ebenso. Was wollen wir mehr?
Wer sich kurz und knapp ins Thema einlesen will, dem empfehle ich den Bericht "Erfinderaktivitäten 2006/2007" vom Deutschen Patent- und Markenamt. Dr. Christian Aumüller hat sich dort die Mühe gemacht, einmal die wichtigsten Patente zum Thema Hybrid herauszusuchen und das Thema zu strukturieren. Auf wenigen Seiten lernt man eine Menge über die verschiedenen Hybridvarianten mit Vor- und Nachteilen, die essentiellen Patente und deren Inhaber.
Über die nächsten Jahre werden die Verbrennungsmotoren schrumpfen und die Elektromotoren wachsen. Ist heute noch der Anlasser eine Behelfslösung für spezielle "Use Cases" so wird dies künftig der Verbrennungsmotor sein, den man nur noch in Langstreckenfahrzeugen benötigen wird.
Ein noch recht unentdecktes Patentland ist der Bereich Batterieaustausch. Shai Agassi von Project Better Place hat eine Lösung präsentiert, bei der die Batterie über einer Grube von unten ausgetauscht wird. Z.B. während der Wagenwäsche an einer Tankstelle. Das klingt nach verhältnismäßig hohem Zeitbedarf, nur um mal voll zutanken. Zieht man dann noch den auf den Energiegehalt bezogenen niedrigeren Strompreis in Betracht, stellt sich für die künftigen Batterienetzbetreiber die Frage, wie sie möglichst viele Autos pro Zeiteinheit durchschleusen können. Aber das Problem ist lösbar. Man muss nur drauf kommen....
Hybrid und Elektro machen neugierig. Kaum jemand kann über Fahrerlebnisse berichten. Es wird Zeit, mal selbst einen zu testen...
Wer sich kurz und knapp ins Thema einlesen will, dem empfehle ich den Bericht "Erfinderaktivitäten 2006/2007" vom Deutschen Patent- und Markenamt. Dr. Christian Aumüller hat sich dort die Mühe gemacht, einmal die wichtigsten Patente zum Thema Hybrid herauszusuchen und das Thema zu strukturieren. Auf wenigen Seiten lernt man eine Menge über die verschiedenen Hybridvarianten mit Vor- und Nachteilen, die essentiellen Patente und deren Inhaber.
Über die nächsten Jahre werden die Verbrennungsmotoren schrumpfen und die Elektromotoren wachsen. Ist heute noch der Anlasser eine Behelfslösung für spezielle "Use Cases" so wird dies künftig der Verbrennungsmotor sein, den man nur noch in Langstreckenfahrzeugen benötigen wird.
Ein noch recht unentdecktes Patentland ist der Bereich Batterieaustausch. Shai Agassi von Project Better Place hat eine Lösung präsentiert, bei der die Batterie über einer Grube von unten ausgetauscht wird. Z.B. während der Wagenwäsche an einer Tankstelle. Das klingt nach verhältnismäßig hohem Zeitbedarf, nur um mal voll zutanken. Zieht man dann noch den auf den Energiegehalt bezogenen niedrigeren Strompreis in Betracht, stellt sich für die künftigen Batterienetzbetreiber die Frage, wie sie möglichst viele Autos pro Zeiteinheit durchschleusen können. Aber das Problem ist lösbar. Man muss nur drauf kommen....
Hybrid und Elektro machen neugierig. Kaum jemand kann über Fahrerlebnisse berichten. Es wird Zeit, mal selbst einen zu testen...
Donnerstag, 8. Mai 2008
Zitat des Tages
"Man kann ein Auto nicht wie eine Frau behandeln. Ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
Mittwoch, 7. Mai 2008
Audi wählt Sanyo als Li-Ionen Lieferanten
Die Automobilwoche meldet, dass Sanyo der Lieferant von Lithiumionen Batterien für Audi, und später auch den Modulbaukasten von VW werden soll.
Außerdem sehen wir den Hybrid langfristig lediglich als Durchgangsstation zum vollelektrischen Fahren.Rupert Stadler, Audi Chef im WELT-Interview
SPD Fraktion stimmt gegen Autobahntempolimit
Einer weiteren unnötigen Gängelung der Autofahrer in Form eines unnötigen Tempolimits auf Autobahnen hat die SPD Bundestagsfraktion heute einstimmig eine Abfuhr erteilt.
Danke!!
Danke!!
ZF startet Hybridproduktion - Greenpeace nörgelt
Bildquelle: ZF Sachs
Mit Macht holen die deutschen Fahrzeughersteller ihre Versäumnisse nach. ZF Sachs hat heute eine neue Fertigung für Hybridmodule eröffnet. Vor einem Jahr suchte ZF 250 Entwicklungsingenieure, mit 50 Mitarbeitern wird die Produktion starten. Dies ist gleichzeitig die erste Hybridmodulserienfertigung in Europa. ZF investiert laut Pressemitteilung allein 2008 ca. 58 Mio € in die Hybridentwicklung.
Erster Kunde, und damit erster deutscher Hersteller von Hybridfahrzeugen (wenn man den Microhybid Smart nicht berücksichtigt), wird Mercedes, die die neue S-Klasse als Hybrid fertigen werden.
ZF Sachs liefert übrigens auch die zugehörigen Start-Stop-Module und
Man sollte meinen, dass diese Meldung auch Beifall im grünen Lager finden sollte. Warb doch die ehemalige, grüne Verbraucherministerin Künast vor kurzem noch unverblümt für den japanischen Toyota Prius.
Doch wenn hiesige Unternehmen nachziehen, wird trotzdem genörgelt: Greenpeace nörgelt, dass Hybridautos "nicht das Klima retten werden", weil die Herstellung von Hybridautos mehr Energie verbrauche als z.B. ein Diesel.
Nichtsdestotrotz rechnet ZF vor, dass die gefertigten Module den Energieverbrauch um ca. 30% senken.
Der neue Bußgeldkatalog
Salesreps tragen Kurzhaarschnitt und hängen mir mit ihrem A3 oder 3er hinten auf der Stoßstange.
Das soll sich jetzt ändern. Denn nicht nur die Abgeordnetendiäten sollen der Inflation angepasst werden, sondern auch der Bußgeldkatalog. Geschwindigkeitsüberschreitungen bleiben eher günstig, veglichen mit dem was eine Runde auf dem Lausitz- oder Nürburgring kostet.
In Berlin fragt man sich allerdings, warum das Fahren bei Rot immer noch im Katalog steht, wird es hier doch schon lange nicht mehr geahndet. Rammt dann und wann mal ein hormonell übersteuerter oder zugedröhnter junger Mann ein Taxi oder einen Einsatzwagen, wird er sogleich dem Resozialisierungsbeauftragten zugeführt.
Some people get a cheap laugh breaking up the speed limitDire Straits, "Once upon a time in the west"
Scaring the pedestrians for a minute
Crossing up progress driving on the grass
Leaving just enough room to pass
Das soll sich jetzt ändern. Denn nicht nur die Abgeordnetendiäten sollen der Inflation angepasst werden, sondern auch der Bußgeldkatalog. Geschwindigkeitsüberschreitungen bleiben eher günstig, veglichen mit dem was eine Runde auf dem Lausitz- oder Nürburgring kostet.
In Berlin fragt man sich allerdings, warum das Fahren bei Rot immer noch im Katalog steht, wird es hier doch schon lange nicht mehr geahndet. Rammt dann und wann mal ein hormonell übersteuerter oder zugedröhnter junger Mann ein Taxi oder einen Einsatzwagen, wird er sogleich dem Resozialisierungsbeauftragten zugeführt.
Abonnieren
Posts (Atom)