Posts mit dem Label hirnforschung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hirnforschung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Februar 2018

Wie subjektiv wir unser Gedächtnis anlegen

Der Braunschweiger Martin Korte erklärt in seinem Podcast "Die Biografie in den Neuronen" (SWR2 Wissen, Link), wie jeder Abruf einer Erinnerung diese verändert:

Wir greifen nicht jedesmal auf eine unveränderliche Datei auf unserer "Festplatte" zu, sondern lesen aus und reichern mit unseren in dem Moment empfundenen Sichten, Gefühlen etc. an und speichern dann neu. Auch nimmt die Art, wie wir uns befragen -oder befragt werden-  Einfluss darauf, welche Informationen wir beim nächsten Speichern betonen, abschwächen oder weglassen.

Schaut man noch genauer hin, wird gar nicht eine einheitliche Datei abgespeichert, sondern Links auf verteilte Stellen im Gehirn. Beim Abruf wird aus den verlinkten Informationen die Erinnerung konstruiert.

Damit wird plausibel, wie subjektiv und beeinflussbar unser Gedächtnis ist. Noch wichtiger wird diese Erkenntnis, wenn wir wissen, dass unser Gedächtnis einen sehr großen Einfluss auf unser Bewusstsein hat. Würden wir nicht an einer zentralen Stelle ein Modell von der Wirklichkeit bzw. der Erinnerung konstruieren, zerfiele unser Bewusstsein in seine Einzelteile.

Damit wird mir klar, dass es nicht nur unsere gespeicherten und momentan wahrgenommenen Informationen sind, die uns zu einer "Person" integrieren, sondern die Verbindungen zwischen diesen.

Besonders wichtig in der heutigen Zeit ist, dass uns alles was wir beim Verarbeiten einer Information - z. B. beim Lernen- zusätzlich aufnehmen, ablenkt und Einfluss auf die Qualität der gespeicherten Information nimmt.

Untersuchungen an der Generation "Digital Native" haben gezeigt, dass Leute, die "im Internet" herangewachsen sind, immer weniger Informationen selbst verarbeiten und speichern, sondern immer mehr Fragen mit Suchstrategien beantworten.

Dies hat großen Einfluss auf das Bewusstsein dieser Leute. Insbesondere, wenn sie auch Fragen nach sich selbst mit Suchstrategien beantworten. Z. B. Suchen in der eigenen Fotosammlung...

Aber auch die permanente Versorgung mit Informationen hat großen Einfluss auf die Art unserer Wahrnehmung von der Welt. Wenn wir die Informationsverarbeitung so übertreiben, dass unser Gehirn seine Selektion verstärkt -die einzige Reaktionsmöglichkeit, die es hat- geraten wir nicht nur in eine Filterblase sondern einen Trichter. Die Selektion verstärkt sich immer mehr auf Bekanntes, was wiederum zur Bestätigung von bereits gespeicherten führt.

Wir verlieren dabei unsere Fähigkeit, die Welt zu verstehen. Denn wir verstehen die Welt anhand dessen, was wir schon wissen - also geordnet und in Kontexten gespeichert haben.

Mir erklärt dieser Zusammenhang ein wenig meinen Eindruck, dass immer mehr Leute auf mich wirken, als unterlägen sie einer Gehirnwäsche: Wer sich ohne ein Mindestmaß an Vorbildung und der Fähigkeit zu lernen ins Internet, insbesondere soziale Medien, begibt, wird sich dort radikalisieren. Und Regierungen nutzen das, indem sie Informationen immer ungenierter vereinfachen und zuspitzen. Bis am Ende nur noch Minderheiten kritische Fragen stellen. Und die Regierung zeigt auf diese und ruft: "Haltet den Dieb!"

Freitag, 13. Oktober 2017

Wer (bzw. wo) ist "ich"?

Ich lese mich seit geraumer Zeit durch den Erkenntnisstand der Hirnforschung und -philosophie. Ingenieurswissen hilft beim Verstehen, aber auch beim Nichtverstehen..

Ich fass es mal zusammen:
Intuitiv würden wir den Sitz unseres "ich" - und damit den unserer Seele- irgendwo im Gehirn vermuten, etwa da wo wir "ich" denken. Hirnforscher sagen uns aber, dass sie bei bildgebenden Verfahren viele Verarbeitungsarten unseres Gehirns "korrelieren" (also verorten) können, aber den Sitz eines "ich" finden sie nicht. Aber warum nicht, wenn wir es doch dort denken?

Ich hatte neulich schon darüber geschrieben, aber in dieser Woche eine interessante Diskussion darüber gehabt. Evolutionär kommen wir aus der bildhaften Modellbildung. Wir bilden Vorstellungen und Erwartungen (Modelle) von dem was wir wollen und nicht wollen oder fürchten. Diese Modelle steuern unseren Bewegungsapparat, die Deutung unserer Sinneswahrnehmung, unsere Wünsche etc. Diese Modelle sind bildhaft und konkret. Da ist also ein langer Weg bis zu einem aus Sprache formulierten "ich".

Der Schritt dazwischen ist die Abstraktion. Wenn wir uns von konkreten Vorstellungen lösen und verallgemeinern. Zum Beispiel beim Spurenlesen. Unsere Vorfahren mussten deuten, ob die Spur von einem gefährlichen Tier stammt oder einem Beutetier. Und so begannen sie vielleicht, Gattungen, Abstraktion und Symbole zu bilden. Bis sie beim Alphabet ankamen.

Eine Modellbildung aus abstrakten Symbolen also. Und wie kommt das "ich" darein? - Antwort: Man muss nur sich selbst in diesem Modell ergänzen. So wie es ein Steuerungs- und Regelungsingenieur tut. Die Rückführung des Messwertes ("ich") auf die Regelstrecke und die Bildung einer Abweichung zwischen Ist und Soll führt zum Regelkreis bzw. Selbstbewusstsein.

"Ich" ist all diesen Regelkreisen einerseits gemeinsam. Andererseits sind es immer verschiedene Aspekte von "ich", weil es um unterschiedliche Regelgrößen geht: mal emotional, mal materiell, mal politisch etc. Das könnte ein Grund sein, warum man "ich" nicht fest verorten kann.

Mit dem Entfall von "ich" entfällt aber noch viel mehr. Z. B. die Integrität der Persönlichkeit, die Vorstellung von Seele und Individuum.

Man kann vielleicht sagen, dass wir nicht nur die künstliche Intelligenz in unsere Richtung weiter entwickeln. Die Philosophie entwickelt auch uns in Richtung künstlicher Intelligenz..

Donnerstag, 28. September 2017

Woher stammen unsere Spiegelneuronen?

Empathie ist nicht Mitleid

Unsere Empathiefähigkeit führen Gehirnforscher auf die sog. Spiegelneuronen zurück, und damit auf eine angeborene Fähigkeit. Lange galt Empathie als erlernbare Kompetenz, weil offensichtlich sehr viele Menschen ohne sie zurecht kommen. In der dargestellten Öffentlichkeit und Politik gilt Empathie, bzw. Mitleid, als höchste Tugend. Und da beginnt das Missverständnis..
Denn Forscher sagen, dass jeder -auch Soziopathen- empathisch sind, aber andere Schlüsse aus ihrer Erkenntnis ziehen als Menschen, die Mitleid oder Mitfreude zeigen. Manche Menschen nutzen ihre empathischen Fähigkeiten, um aus erkanntem Leid einen Nutzen zu ziehen. Der Nutzen kann materiell sein, aber auch psychologisch. Die meisten Flüchtlingshelfer und sog. Seenotretter handeln demnach weniger aus Mitleid sondern für das persönliche Renommee, das sie aus ihren Aktionen glauben erwirtschaften zu können. Wäre Mitleid ihr Motiv, würden sie nicht so viel Getöse um ihre Aktionen machen. Ein anderes Motiv von Jugend rettet ist das Syndrom, das einige Kritiker des Roten Kreuzes als "Helfen ist Herrschen" bezeichnen.

Zurück zur Naturwissenschaft.

Evolution

Man könnte fragen, worin der Nutzen von Empathie in der Evolution gelegen haben mag. Eine Antwort könnte sein, dass Empathie die Überlebensfähigkeit von Menschen (und Primaten) erhöhte und die Grundlage für Gruppenarbeit gewesen ist.

Da sich evolutionäre Entwicklung aber immer -wie Hoimar von Ditfurth sagte- an der "Kontur" einer Spezies entwickelt, könnte man fragen, aus welcher vorher bereits dagewesenen Kontur sich Empathie entwickelt hat.

Innere Modellbildung

Meine Theorie ist, dass sich Spiegelneuronen aus der "inneren Modellbildung" der Welt entwickelt haben könnte. Wir nehmen die Welt ja nicht nur einfach wahr, sondern wir deuten sie. Was wir sehen, hören, riechen ordnen wir hinterlegten Mustern zu um zu erkennen, was es ist. Hierzu brauchen wir einen Speicher und ein Deutungsmuster bzw. eine Begriffsbildung.

Der "nächste Schritt" (im wahrsten Sinne) kann die Modellbildung gewesen sein, die uns bei der Bewegung im Raum unterstützt. Wenn wir gehen, bilden wir im Gehirn ein Modell vom Gehen nach, dass unserem realen Gehen etwas vorausberechnet und uns überhaupt erst ermöglicht, aufrecht zu gehen ohne dauernd zu fallen. Bewusst wird unsere Vorausberechnung z. B. wenn wir Stolpern, oder wenn wir auf eine Rolltreppe treten, die außer Betrieb ist. Unsere Augen sehen die Rolltreppe, unser Modell sagt, "bewegliche Treppe" und unser Modell ermöglicht uns eine Vorausberechnung für das Betreten einer Stufe in Bewegung.

Empathie

Empathie wäre dann die Hinzunahme von Beobachtungen anderer Personen und die Anwendung unserer inneren Modellbildung auf diese andere Person. Wenn sie sich z. B. nach einem Gegenstand streckt, an den sie nicht herankommt, visualisiert unser Gehirn eine Streckbewegung und gibt uns einen entsprechenden inneren Impuls. Und lässt uns am Ende eingreifen und versuchen, selbst an den Gegenstand heranzukommen.

Phantomschmerz

Ein weiterer Fall sind die sog. Phantomschmerzen. Hier bildet unser Gehirn ein Modell mit Gliedmaßen, die wir gar nicht mehr haben. Unsere Wahrnehmung von Realität bezieht sich also grundsätzlich auf Modelle. Und die Modelle können auf unseren eigenen Körper angewandt werden, aber im Prinzip auch auf andere.

Nostalgie

Mit einem ähnlichen Ansatz erkläre ich mir auch das Phänomen Nostalgie: Hier fasziniert uns die gespeicherte Wahrnehmung (oder ein Modell) unserer Vergangenheit. Liegt diese schon soweit zurück, dass sich unsere Zellen seitdem alle einmal runderneuert haben, waren es materiell gesehen, gar nicht wir, die diese Vergangenheit eingespeichert haben. Die Faszination, die Nostalgiker empfinden könnte also darauf beruhen, dass wir hier auf ein Gedächtnis zugreifen, dass sozusagen von unserem materiellen Vorgänger eingespeichert wurde. Darauf könnte diese eigenartige Gefühlsmischung aus Bekanntheit und Entdecken beruhen.

Montag, 18. September 2017

Seele und Geist - Konstrukt und Illusion

In the order of appearance: Jorge Luis Borges, Richard Dawikins, Thomas Metzinger, Yuval Noah Harari  und auch (mit Einschränkung) Carlo Strenger- um nur einige zu nennen.

Sie alle analysierten unsere Vorstellungen von Geist und Seele und kamen zu dem Schluss: Da ist nichts. Da ist nicht nur nichts nachweisbar, da ist auch nichts zu postulieren.

Unser "ich" ist ein Konstrukt unseres Gehirns. Ein Modell von der Realität, in dem der Denkende selbst vorkommt. So entsteht die Illusion von Selbstbewusstsein. Viele Erfahrungen oder Beobachtungen, mit denen wir einen "begeisterten" Mensch postulieren, lässt sich ebenso für höher entwickelte (Säuge-)tiere postulieren. Den Strom der Erfahrung, Beobachtung, des Willens, des Strebens nach Vorteil.

Die Seele, die neben oder in unserem Geist wohnen soll und unsterblich sein soll, halten die Genannten auch für eine Illusion. Aber die meisten Menschen halten an ihr fest wie an einem letzten Strohhalm.

Die Konstruktion mehrerer Ichs (Schizophrenie) wird als Geisteskrankheit bezeichnet, oder als intellektuelle Leistung - je nach Blickwinkel. Aber warum soll dann nicht schon das erste Ich eine Konstruktionsleistung sein?

Die Erkenntnis der eigenen Sterblichkeit und der unserer nächsten Verwandten ist zunächst ein Schock. Nach dem Berappeln bewirkt sie plötzlich Freiheitsgefühle. Alles eine Stufe tiefer hängen, nichts ist so wichtig wie der momentane Genuss des Lebens selbst.

Warum nicht den Schritt weitergehen und anerkennen: Da ist auch kein "Ich"? Die relativierende Wirkung dieser Erkenntnis halte ich für genau so befreiend wie die der eigenen Sterblichkeit. Da ist kein "ich" das unbedingt nach optimiertem Glück streben muss und ständig Angst haben muss, eine Optimierung zu verpassen. Da ist auch kein "ich", dass mit Niederlagen fertig werden muss. Schmerz ist schlimm, ja. Verlust ist schlimm. Aber das ich das so denkt ist ein Konstrukt. Und die Seele, die dieses Konstrukt heilig spricht, ist eine Illusion.