So, heute hat es endlich eine staatliche Reaktion auf die Morde der NSU gegeben. Da diese Morde -nach dem Stand der Ermittlungen- aus politischen Motiven begangen wurden, halte ich das für angemessen. Es gab auch nach den Morden der RAF Staatsakte.
Was ich nicht verstehe ist, warum sich Merkel bei den Hinterbliebenen der Opfer entschuldigt hat. Sie hat sich nichts vorzuwerfen. Oder meinte sie die Entschuldigung "im Namen des Volkes"? Auch das wäre ein schiefes Bild. Denn weder sind diese Morde "im Namen des Volkes", noch mit heimlicher Sympathie begangen worden -Gott bewahre- noch haben wir, das Volk, weggesehen. Wir haben schlicht nichts über die Zusammenhänge gewusst bzw. erfahren.
Insofern hätten heute die Chefs von allerlei Ermittlungsbehörden um Entschuldigung bitten müssen. Sie haben bestenfalls "versagt", vielleicht aber auch böseres. Hierin liegt der Skandal. Ich mag es nicht, wenn Vorwürfe von den eigentlichen Adressaten auf Unbescholtene umgelenkt werden. Ich fühle mich dann missbraucht.
Vielleicht hat sich Merkel auch dafür entschuldigen wollen, dass die Opfer bzw. ihre Hinterbliebenen selbst als Täter verdächtigt wurden. Das ist natürlich starker Tobak gewesen, besonders angesichts der Spekulationen, die man jetzt über manche Behörde anstellen könnte. Man muss aber auch sagen, dass Mordkommissionen grundsätzlich - also nicht nur in diesen Fällen- in alle Richtungen ermitteln müssen. Dies wirkt in den Fällen der NSU-Morde nur besonders perfide, weil es in starkem Kontrast zu den aufgedeckten Rollen einiger Verfassungsschützern steht.
Man kann gut gemeinte Gesten auch verhunzen, indem man ohne Fingerspitzengefühl vorgeht und an der Moral dreht.
Donnerstag, 23. Februar 2012
Mittwoch, 22. Februar 2012
Jetzt droht ein neuer Golfkrieg
Zum Glück hatte die Staatengemeinschaft nicht auf die angriffslustigen Westerwelles, US-Reps und Israelis gehört, sondern das getan, was den bestehenden Verträgen entspricht: Eine IAEA Delegation fuhr in den Iran um seine Atomanlagen zu inspizieren. Das entsprach genau dem Atomwaffensperrvertrag, der das Recht auf die friedliche Atomenergienutzung einräumt, aber auch die Pflicht, Kontrolleure ins Land zu lassen.
Am Montag verkündete die iranische Führung noch, dass die Gespräche gut laufen - und erzeugte damit offenbar bewusst eine Fallhöhe, man fragt sich nur: für wen? Denn heute morgen lesen wir, dass die Gespräche gescheitert sind. Weil die Delegation auch einen Militärstützpunkt inspizieren wollte, die iranische Führung dies aber nicht zuließ. Ich befürchte jetzt: Das war's.
Wer wohlwollend ist, kann dem Iran noch zugute halten, dass sicherlich auch andere Staaten eine dicke Trennlinie ziehen würden zwischen Energieforschung und militärischen Sperrbezirken und hier niemanden reinlassen würden. Aber damit wird eine Schwachstelle der ganzen Idee des Atomwaffensperrvertrages sichtbar: Es braucht eigentlich die totale Kontrolle, weil man nie weiß, was aufrüstende Staaten hinterm Zaun treiben.
Der Iran dürfte seine letzte Chance damit vertan haben. Sein Säbelrasseln der vergangenen Wochen muss man ihm nun negativ auslegen. Und beantworten. Die UN muss sich selbst ernst nehmen und auf den Atomwaffensperrvertrag pochen und dass der Iran ihn nun verletzt hat.
Mag immer auch sein, dass auch neutrale Organisationen einen Spin haben und hinter den Kulissen Einfluss genommen wird. Das kann man aber immer auch in beide Richtungen auslegen. Wir haben nur die UN und die IAEA.
Ich befürchte, wir erleben in diesem Jahr noch einen neuen Golfkrieg. Damit dürfte auch die viel grunsätzlichere und bessere Idee eines atomwaffenfreien nahen Ostens begraben werden.
Am Montag verkündete die iranische Führung noch, dass die Gespräche gut laufen - und erzeugte damit offenbar bewusst eine Fallhöhe, man fragt sich nur: für wen? Denn heute morgen lesen wir, dass die Gespräche gescheitert sind. Weil die Delegation auch einen Militärstützpunkt inspizieren wollte, die iranische Führung dies aber nicht zuließ. Ich befürchte jetzt: Das war's.
Wer wohlwollend ist, kann dem Iran noch zugute halten, dass sicherlich auch andere Staaten eine dicke Trennlinie ziehen würden zwischen Energieforschung und militärischen Sperrbezirken und hier niemanden reinlassen würden. Aber damit wird eine Schwachstelle der ganzen Idee des Atomwaffensperrvertrages sichtbar: Es braucht eigentlich die totale Kontrolle, weil man nie weiß, was aufrüstende Staaten hinterm Zaun treiben.
Der Iran dürfte seine letzte Chance damit vertan haben. Sein Säbelrasseln der vergangenen Wochen muss man ihm nun negativ auslegen. Und beantworten. Die UN muss sich selbst ernst nehmen und auf den Atomwaffensperrvertrag pochen und dass der Iran ihn nun verletzt hat.
Mag immer auch sein, dass auch neutrale Organisationen einen Spin haben und hinter den Kulissen Einfluss genommen wird. Das kann man aber immer auch in beide Richtungen auslegen. Wir haben nur die UN und die IAEA.
Ich befürchte, wir erleben in diesem Jahr noch einen neuen Golfkrieg. Damit dürfte auch die viel grunsätzlichere und bessere Idee eines atomwaffenfreien nahen Ostens begraben werden.
Montag, 20. Februar 2012
Schifoahn
"When you get to the bottomBeatles
You go back to the top
Of the slide
Where you turn
And you stop.
Then you go for a ride
Then you get to the bottom.
There you see me again."
Manche Leute schütteln über die Geschichte von Sisyphos den Kopf und fahren dann in den Skiurlaub - oder suchen einen neuen Bundespräsidenten.
Wer ganz unten angekommen ist, hat zuvor einen Rausch genossen. Zuerst den totalen Überblick übers Tal, der totales Verständnis und Macht suggeriert. Und schon nimmt er Geschwindigkeit auf, wandelt die "potenzielle Energie" des Talents in die Bewegungsenergie eines Performers um. Das ist nichts für Schnäppchen jagende Optimierer, die versucht sein könnten, beides haben zu wollen. Man muss die potenzielle Lagenergie ausgeben, um den Geschwindigkeitsrausch erleben zu können. Weder bekommt man den Rausch gratis, noch kann man hier andere für sich zahlen lassen. Am Hang ist jeder gleich. Und wer in dieser dazu noch in der Lage oder Stimmung ist, genießt. Die Italiener sind es leider nicht mehr.
Manche lieben es, morgens der erste zu sein, der den neu gefallenen Schnee durchpflügt, seine Spur hinterlässt. Anderen ist wichtiger, dass die Sonne ihre Abfahrt bescheint und sie wärmt. Wieder andere erleben ihren größten Rausch nicht beim Abfahren, sondern beim Apres Ski. Manche auch nur dort, nämlich die, denen es vor allem darauf ankommt, dazu zu gehören. Zu denen, die Gas geben. Manche bremsen den ganzen Hang hinunter, lernen ihre Grenzen kennen und können die Erlösung, wo der Skistiefeltanz eröffnet wird, kaum abwarten. Doch leider ist den Italienern nicht mehr nach tanzen. Sie fahren freudlos, aber korrekt und professionell, abwärts. Es geht ihnen gut, aber sie wissen, es geht abwärts. Nur den Menschen entfremdete Machtbürokraten rufen in so einer Situation ihr Volk auf, sich (noch) zu freuen.
Um Erfahrung gehts beim Schifoahn immer weniger, sondern um das Erlebnis. Aber wer in Gedanken bei der Absicherung seines Vermögens und seiner Stellung ist, braucht eine höhre Dosis, damit es funktioniert. Auch trainert kaum noch einer seine korrekte Skihaltung ein, ist stattdessen handlungsorientiert. Bloß vorwärts. Und die Pose wird wichtiger als die (hier: neutrale!) Position. Und sei es auch nur für die Kinder.
Das öffentliche gesellschaftliche Ideal der westlichen Welt war der Aufsteiger. Nur wer den Berg vorher hochgekraxelt war, sollte abfahren dürfen. Und er sollte selbst entscheiden dürfen, wie hoch. Doch wer es sich leisten kann, nimmt den Lift. Heutzutage nimmt jeder den Lift, denn wir sind ein wohlhabender Kontinent geworden, alles in allem. Ja, so relativiert sich das Aufsteigerideal allmählich. Hat wer das Kraxeln nötig, samma net längs alle in der Lage, den Aufstieg zu kaufen? Man kauft sich halt einen Skipass, versucht ohne Nachweis irgendeine Ermäßigung zu ergattern und geht durchs Drehkreuz der Talstation.
Würde Sisyphos heute leben, er müsste den Stein nicht mehr selbst den Berg hoch rollen. Seine Erkenntnisse über das Absurde könnte das eher noch beflügeln, denn diese Anordnung würde völlig ohne ihn auskommen.
Man sieht, unten in der Talstation, down to Earth, beherrschen rationale Überlegungen die Gedanken. Während oben der Rausch und die Vorfreude regieren.
Oben hat man alles Irdische hinter, besser: unter sich, gelassen. Man ist erhoben und erhaben über den Alltag, käme gut gänzlich ohne ihn zurecht. Sind es nicht die einfachen Freuden? Ist nicht doch die Natur, und nicht die Kultur, die Natur des Menschen? Was soll denn göttlicher sein, als die Höhe, die einen von der Erinnerung an das Krauchen auf dem Boden entrückt?
So stelt sich die Frage aber heute nicht mehr. Man geht in die Natur, und stellt einen Sessel auf sie oder legt eine Loungematraze über sie, schon ist sie kultiviert, die Natur. Oder man entzündet ein Feuer, hinter Glas.
Die Schriftsteller, die im Urbanen die höchste Entwicklungsstufe und im Ländlichen vor allem den seelisch kranken Dorfdeppen wähnten, lagen schon immer falsch. Die Natur macht gesund, es ist die Stadt, die krank macht. "Diesen Berg noch.." nimmt sich der berufstätige Städter vor, "dann reicht's, dann steig ich aus." Doch dann rollt sein Stein den Berg wieder runter. Erschöpft surft er darauf hin im Internet, bucht einen Skiurlaub und fährt ins Gebirge.
Donnerstag, 9. Februar 2012
Fritz Vahrenholt steht der Klimaschutzindustrie in der Sonne
Bei amazon kann man einen Blick in Fritz Vahrenholts Buch "Kalte Sonne" werfen: Link .. und eine spannende Diskussion unter den Rezensenten verfolgen.
Ich habe das Buch noch nicht gelesen, freue mich aber, dass hier mal wieder jemand gegen den Strich bürstet. Vahrenholt setzt auf der zurückgehenden Ausbeute der RWE Windkraftanlagen auf und bringt dies in den Zusammenhang mit "transatlantischen Oszillationen" und ursächlich mit dem elfjähigen Sonnenzyklus. Vahrenholt mokiert sich darüber, dass in den Berichten des Weltklimarates nie etwas darüber zu lesen war. Der unvoreingenommene Leser wundert sich da sicher mit Vahrenholt. Wieso wird die Sonne mal als einzige Rettung gesehen, aber als mögliche wichtigste Ursache für unsere Klimaschwankungen ausgeblendet? (Und warum blenden Anhänger der Sonnenenergie stets aus, dass die Sonne eine einzige thermonukleare Katastrophe ist, nach unseren irdischen Maßstäben?)
Unterm Strich kommt Vahrenholt zu dem Schluss, dass man der Sonnenaktivität als Einfluss auf unser Klima mehr Stellenwert einräumen muss. Dass die Erderwärmung zu einem Stillstand gekommen sei und wir nun wieder vor einer Abkühlung der Erddurchschnittstemperatur stehen. An dieser Stelle und mit dem Blick aufs Balkonthermometer fällt mir wieder mein Lieblingszitat von Mojib Latif ein:
Wir sollen an die Erderwärmung auch dann glauben, wenn wir draußen wieder bei -20°C bibbern. Und das ist keine singuläre Momentaufnahme, sondern Trend seit etlichen Wintern. Allerdings werden auch die Sommer wieder wärmer. Ich als reiner Beobachter meines Wetters sage: Es erinnert wieder mehr an das, was unsere Eltern über die Winter und Sommer in ihrer Kindheit erzählt haben: Kalte, schneereiche Winter und heiße Sommer. In meiner Kindheit dagegen: Wässrige Winter, verregnete Sommer.
Doch darf man so einfach gegen die herrschende Lehrmeinung von Wissenschaft und Forschung verstoßen? Ja natürlich. Vor allem, wenn man weiß wie der Wissenschaftsbetrieb inzwischen funktioniert. Da forscht niemand mehr aus echtem Erkenntnisinteresse. Oder zumindest stehen die, die das tun, auf verlorenen Posten. Geforscht wird das, was öffentlich gefördert wird. Und gefördert wird das, was die Politik will. Und die Politik will das, was der Mainstream an der Wahlurne honoriert. Und zwar inzwischen selbst dann, wenn es der eigenen Beobachtung widerspricht.
Ich habe vor einigen Jahren Einblicke in die Förderindustrie von Ländern, Bund und EU bekommen. Ich kann nur sagen: Da gibt sich ein Apparat selbst eine Agenda, die er anschließend zur Rechtfertigung seines Daseins benutzt. In Förderanträgen für Forschungsvorhaben muss man sich genauestens an die vorformulierten Zielerwartungen halten. Da stellt niemand in Frage, OB der Klimawandel wirklich künstliche oder natürliche Ursachen hat. Da geht es nur um Untersuchungen, wie man ihn aufhalten kann.
Davon hängen zigtausend Arbeitsplätze ab. Genauso wie in der Industrie, die davon lebt, dass CO2 in die Atmosphäre geblasen wird.
Das Klima ist im Wandel. Und Wandel bringt Veränderungen. Und das sehen die meisten Menschen kritisch. Da muss man sich anpassen, evtl. umziehen, evtl. den Deich erhöhen. Aber sehen wir um uns herum Menschen, die an die Klimakatastrophe glauben und Maßnahmen gegen ihre Folgen treffen? Ich meine nicht so große teure Vorhaben wie die Anschaffung eines sparsamen Neuwagens. Sondern ganz einfache praktische Dinge, die nicht gegen die Ursache sondern die Folgen des Klimawandels helfen würden? Ich sehe das nicht. Also glaube ich den Klimawandelleuten nicht. Denn sie glauben selbst nicht an das, was sie vorhersagen. Oft genug geht es nämlich vielen nur darum, dass nicht sie selbst sondern alle anderen ihr Verhalten bitteschön ändern.
Und die, die aufs Rad umsteigen, halten sich für etwas besseres. Auch das ist unschöne deutsche Mentalität. Allen voran zu beobachten bei Berlins Radfahrern.
Nein, hier geht es nicht um Wissenschaft oder Erkenntnis oder tatsächliche Verhaltenänderungen. Hier geht es vorrangig darum, recht zu haben und davon leben zu können.
Ich habe das Buch noch nicht gelesen, freue mich aber, dass hier mal wieder jemand gegen den Strich bürstet. Vahrenholt setzt auf der zurückgehenden Ausbeute der RWE Windkraftanlagen auf und bringt dies in den Zusammenhang mit "transatlantischen Oszillationen" und ursächlich mit dem elfjähigen Sonnenzyklus. Vahrenholt mokiert sich darüber, dass in den Berichten des Weltklimarates nie etwas darüber zu lesen war. Der unvoreingenommene Leser wundert sich da sicher mit Vahrenholt. Wieso wird die Sonne mal als einzige Rettung gesehen, aber als mögliche wichtigste Ursache für unsere Klimaschwankungen ausgeblendet? (Und warum blenden Anhänger der Sonnenenergie stets aus, dass die Sonne eine einzige thermonukleare Katastrophe ist, nach unseren irdischen Maßstäben?)
Unterm Strich kommt Vahrenholt zu dem Schluss, dass man der Sonnenaktivität als Einfluss auf unser Klima mehr Stellenwert einräumen muss. Dass die Erderwärmung zu einem Stillstand gekommen sei und wir nun wieder vor einer Abkühlung der Erddurchschnittstemperatur stehen. An dieser Stelle und mit dem Blick aufs Balkonthermometer fällt mir wieder mein Lieblingszitat von Mojib Latif ein:
"Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben."Mojib Latif, 2000
Wir sollen an die Erderwärmung auch dann glauben, wenn wir draußen wieder bei -20°C bibbern. Und das ist keine singuläre Momentaufnahme, sondern Trend seit etlichen Wintern. Allerdings werden auch die Sommer wieder wärmer. Ich als reiner Beobachter meines Wetters sage: Es erinnert wieder mehr an das, was unsere Eltern über die Winter und Sommer in ihrer Kindheit erzählt haben: Kalte, schneereiche Winter und heiße Sommer. In meiner Kindheit dagegen: Wässrige Winter, verregnete Sommer.
Doch darf man so einfach gegen die herrschende Lehrmeinung von Wissenschaft und Forschung verstoßen? Ja natürlich. Vor allem, wenn man weiß wie der Wissenschaftsbetrieb inzwischen funktioniert. Da forscht niemand mehr aus echtem Erkenntnisinteresse. Oder zumindest stehen die, die das tun, auf verlorenen Posten. Geforscht wird das, was öffentlich gefördert wird. Und gefördert wird das, was die Politik will. Und die Politik will das, was der Mainstream an der Wahlurne honoriert. Und zwar inzwischen selbst dann, wenn es der eigenen Beobachtung widerspricht.
Ich habe vor einigen Jahren Einblicke in die Förderindustrie von Ländern, Bund und EU bekommen. Ich kann nur sagen: Da gibt sich ein Apparat selbst eine Agenda, die er anschließend zur Rechtfertigung seines Daseins benutzt. In Förderanträgen für Forschungsvorhaben muss man sich genauestens an die vorformulierten Zielerwartungen halten. Da stellt niemand in Frage, OB der Klimawandel wirklich künstliche oder natürliche Ursachen hat. Da geht es nur um Untersuchungen, wie man ihn aufhalten kann.
Davon hängen zigtausend Arbeitsplätze ab. Genauso wie in der Industrie, die davon lebt, dass CO2 in die Atmosphäre geblasen wird.
Das Klima ist im Wandel. Und Wandel bringt Veränderungen. Und das sehen die meisten Menschen kritisch. Da muss man sich anpassen, evtl. umziehen, evtl. den Deich erhöhen. Aber sehen wir um uns herum Menschen, die an die Klimakatastrophe glauben und Maßnahmen gegen ihre Folgen treffen? Ich meine nicht so große teure Vorhaben wie die Anschaffung eines sparsamen Neuwagens. Sondern ganz einfache praktische Dinge, die nicht gegen die Ursache sondern die Folgen des Klimawandels helfen würden? Ich sehe das nicht. Also glaube ich den Klimawandelleuten nicht. Denn sie glauben selbst nicht an das, was sie vorhersagen. Oft genug geht es nämlich vielen nur darum, dass nicht sie selbst sondern alle anderen ihr Verhalten bitteschön ändern.
Und die, die aufs Rad umsteigen, halten sich für etwas besseres. Auch das ist unschöne deutsche Mentalität. Allen voran zu beobachten bei Berlins Radfahrern.
Nein, hier geht es nicht um Wissenschaft oder Erkenntnis oder tatsächliche Verhaltenänderungen. Hier geht es vorrangig darum, recht zu haben und davon leben zu können.
Samstag, 4. Februar 2012
Zündkerze war gestern, jetzt kommt der Laser
Die Petrolheads schlagen zurück. Weil die Kosten für die Elektroautobatterien nur langsam sinken und die meisten Autokäufer inzwischen anscheinend vergessen haben, dass Hersteller wie Daimler noch vor drei Jahren die völlige Neuerfindung des Autos ankündigten, wittern sie Morgenluft: Da geht noch was. Die Leute kaufen weder Hybrid (zu teuer) noch Elektro (nicht da). Sie kaufen Diesel und Otto.
Wo stehen wir da? Effizienz und Leistungsdichte hängen beim Verbrennungsmotor davon ab, dass man genug Luft in den Hubraum kriegt und das Benzin so eingespritzt bekommt, dass es beim gewollten Zündzeitpunkt sicher in der Funkenstrecke der Zündkerze schwebt.
In der Praxis brauchen wir beim Fahren meist ein mageres Gemisch, d.h. mehr Luft als zur Verbrennung nötig ist. Beim klassischen Sauger mit Vergaser war in der Regel zu wenig Luft im Hubraum, der wurde immer fett und über den Durst betrieben. Das lag daran, dass man hier nichts regeln konnte: Weder Einspritzmenge noch Zündzeitpunkt. Es gab nur: Ventil auf oder zu.
Mehr Luft kam dann mit Kompressoren und Abgasturboladern in den Hubraum. Den Kompressor brauchte man im unteren Drehzahlbereich, weil das Turborad, das vom ausgestoßenen Abgas (also vom letzten Arbeitsakt) angetrieben und beschickt wird, hier noch nichts leistet. Der Kompressor hat den Nachteil, dass er für seinen Betrieb Leistung vom Motor abzieht. Ein Kompressor bringt was, aber man muss den Motor etwas überdimensionieren, was den Verbrauch erhöht.
VW hat in seinem TFSI beides kombiniert und erhöht damit die Leistung auch kleiner Motoren. TFSI steht für Twin Fuel Stratified Injection. Stratified steht für Schichtladung. Geschichtet wird das Luft/Abgas/Benzin-Gemisch und zwar so, dass das Benzin oben schwebt.
Das Risiko des kraftstoffsparenden Magerbetriebes liegt darin, dass sich die Benzinswolke zum berechneten Zündzeitpunkt manchmal nicht innerhalb der Zündkerzenfunkenstrecke befindet. Man kann dieses Problem nicht durch geometrische Veränderungen der Zündkerze lösen, etwa indem man die Gegenelektrode der Kerze weiter unten platziert. Die Kerze muss immer oberhalb des oberen Totpunktes des Kolben liegen, damit sie mit ihm nicht kollidiert.
An diesem Ende der Entwicklung der Zündkerze kommt Albert Einstein ins Spiel: Sozusagen, denn er erforschte die Grundlagen für die den Laser. Man kann mit einem fokussierten Laserlicht ein Gasgemisch so anregen, dass es zu Ionisierungen (elektrische Aufladung) und anschließend zu elektrischen Durchbrüchen kommt, die zur Zündung führen. Eine elegante Vorstellung: Licht zündet den Motor.
Technische Vorteile der Laserzündung:
- Unempfindlichkeit gegen Druck
- Steuerbarkeit des Zündortes auch weit im Hubraum.
- Sehr schnelle Ansteuerbarkeit, Mehrfachzündungen innerhalb eines Arbeitstaktes möglich.
Nutzeneffekte:
- Verbrennung, auch im Magerbetrieb, wird sicher und vollständig.
- In Folge dessen weniger Verbrauch, ruhigerer Lauf, kein Absterben, weniger Schadstoffe im Abgas.
Wesentliche Bauteile werden ersetzt:
- Zündspule durch Lasergenerator.
- Verschleißende Zündkerzen durch Lichtwellenleiter und Fokusoptik.
Damit wird eine neue Tür für weitere Verbrauchssenkungen aufgestoßen. Vielleicht aber eine der letzten für den Verbrennungsmotor.
Quelle: Erfinderaktivitäten 2010, Bericht des DPMA
Wo stehen wir da? Effizienz und Leistungsdichte hängen beim Verbrennungsmotor davon ab, dass man genug Luft in den Hubraum kriegt und das Benzin so eingespritzt bekommt, dass es beim gewollten Zündzeitpunkt sicher in der Funkenstrecke der Zündkerze schwebt.
In der Praxis brauchen wir beim Fahren meist ein mageres Gemisch, d.h. mehr Luft als zur Verbrennung nötig ist. Beim klassischen Sauger mit Vergaser war in der Regel zu wenig Luft im Hubraum, der wurde immer fett und über den Durst betrieben. Das lag daran, dass man hier nichts regeln konnte: Weder Einspritzmenge noch Zündzeitpunkt. Es gab nur: Ventil auf oder zu.
Mehr Luft kam dann mit Kompressoren und Abgasturboladern in den Hubraum. Den Kompressor brauchte man im unteren Drehzahlbereich, weil das Turborad, das vom ausgestoßenen Abgas (also vom letzten Arbeitsakt) angetrieben und beschickt wird, hier noch nichts leistet. Der Kompressor hat den Nachteil, dass er für seinen Betrieb Leistung vom Motor abzieht. Ein Kompressor bringt was, aber man muss den Motor etwas überdimensionieren, was den Verbrauch erhöht.
VW hat in seinem TFSI beides kombiniert und erhöht damit die Leistung auch kleiner Motoren. TFSI steht für Twin Fuel Stratified Injection. Stratified steht für Schichtladung. Geschichtet wird das Luft/Abgas/Benzin-Gemisch und zwar so, dass das Benzin oben schwebt.
Das Risiko des kraftstoffsparenden Magerbetriebes liegt darin, dass sich die Benzinswolke zum berechneten Zündzeitpunkt manchmal nicht innerhalb der Zündkerzenfunkenstrecke befindet. Man kann dieses Problem nicht durch geometrische Veränderungen der Zündkerze lösen, etwa indem man die Gegenelektrode der Kerze weiter unten platziert. Die Kerze muss immer oberhalb des oberen Totpunktes des Kolben liegen, damit sie mit ihm nicht kollidiert.
An diesem Ende der Entwicklung der Zündkerze kommt Albert Einstein ins Spiel: Sozusagen, denn er erforschte die Grundlagen für die den Laser. Man kann mit einem fokussierten Laserlicht ein Gasgemisch so anregen, dass es zu Ionisierungen (elektrische Aufladung) und anschließend zu elektrischen Durchbrüchen kommt, die zur Zündung führen. Eine elegante Vorstellung: Licht zündet den Motor.
Technische Vorteile der Laserzündung:
- Unempfindlichkeit gegen Druck
- Steuerbarkeit des Zündortes auch weit im Hubraum.
- Sehr schnelle Ansteuerbarkeit, Mehrfachzündungen innerhalb eines Arbeitstaktes möglich.
Nutzeneffekte:
- Verbrennung, auch im Magerbetrieb, wird sicher und vollständig.
- In Folge dessen weniger Verbrauch, ruhigerer Lauf, kein Absterben, weniger Schadstoffe im Abgas.
Wesentliche Bauteile werden ersetzt:
- Zündspule durch Lasergenerator.
- Verschleißende Zündkerzen durch Lichtwellenleiter und Fokusoptik.
Damit wird eine neue Tür für weitere Verbrauchssenkungen aufgestoßen. Vielleicht aber eine der letzten für den Verbrennungsmotor.
Quelle: Erfinderaktivitäten 2010, Bericht des DPMA
Freitag, 3. Februar 2012
Warum Fussball und Autos teurer geworden sind. Und besser...
Männergespräch im Stadion oder im Auto:
"Die Tickets sind schon wieder teurer geworden. Ich mach da bald nicht mehr mit."
"Stimmt. Gilt übrigens auch für Autos. Für einen neuen Polo legst Du heute mindestens sechzehntausend EURO hin. Das sind zweiunddreißigtausend Mark! Für einen Polo!"
"Wir können uns das nicht mehr leisten. In den 70ern war's normal, dass Papa sich einen Neuwagen leisten konnte und am Samstag mit Sohnemann auf die Südtribühne ging. Und heute kostet das soviel wie ein Wochenende im Sauerland. Ich sach nur: Kein Steher für'n Zwanni!"
Ja, früher war alles viel billiger. Stehplatz beim BvB in den 80ern: 10 Mark. An die alten Preise erinnert man sich gut. An die Qualität früher eher nicht.
Wenn man sich auf YouTube mal alte Fussballübertragungen, WM in Mexico oder so, anguckt, fragt sich wie ein Franz Beckenbauer heute so einen Kultstatus haben kann. Der hätte mit seinem Stand von damals heute keine Chance. Die spielten damals, und das galt auch fürs WM-Niveau, die meiste Zeit sowas wie Standfussball. Völlig normal, dass der ballführende Spieler nicht läuft, sondern geht. Und wer nicht am Ball, ging nicht, sondern stand. Das ist kein Vergleich zu den schnellen Spielzügen, die der BvB oder die andere Borussia, deren Name mir jetzt nicht einfällt..., heute hinlegen. Es ist anstrengender und schneller geworden. Die Messlatte liegt deutlich höher. Es ist nachvollziehbar, dass ein Spieler dafür auch mehr Geld verlangt.
Allerdings: Nicht mehr nachvollziehbar finde ich die Philosophie eines Uli Hoeneß. Seine Grundannahme ist immer, dass die Zuschauer internationale Stars sehen wollen. Und zwar auf allen Positionen. Genau darin liegt der Wahnsinn und die finanzielle Übertreibung. Ich behaupte das Gegenteil: Die Leute wollen vielleicht einen oder zwei Internationale sehen. Aber am liebsten feiern sie die, die sich im heimischen Verein nach oben gerackert haben. Wanderstars, die heute hier und morgen dort spielen, braucht es nicht in der gesamten Mannschaftsaufstellung.
Und ähnlich ist das alles mit den Autos. Ich fange mal damit an, dass ein Polo heute so groß ist wie ein 70er Golf. Die Autos sind gewachsen, weil die Menschen gewachsen sind. Und sich zu zweit auf die Hinterbank eines zweitürigen Derby quetschen will heute keiner mehr. Auch die Motorleistung ist gestiegen. Man holt aus zwei Litern Hubraum heute keine 120 PS mehr wie ein Mercedes 190 bei seiner Einführung vor dreißig Jahren. Dazu kommen Umwelt- und Sicherheitstechnik ohne Ende. Und Komfort. Und zwar wurde jedesmal -angefangen beim Sicherheitsgurt- gemosert, dass man das "Nicht braucht": ABS, ESP, Navigation, Einparkpiepser, Einspritzer, Turbo, CD, Funkschlüssel, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung.
Will heute noch wer ums Auto herumlaufen und alle Türen einzeln abschließen? Jemand hier, der gerne seinen iPod ans Autoradio anschließen würde? Airbags, ABS und Temperatursensor wieder ausbauen lassen? Nee, das will keener.
Die Verbräuche pro Leistung gehen zurück. Allerdings stimmt der Einwand, dass das nicht allgemein für Verbrauchsreduzierungen genutzt wird, sondern Leistungssteigerungen. Inzwischen reichen drei Zylinder für 80 PS ohne dass es ruckelt. Die Hersteller bringen beides auf den Markt und gucken, was die Leute kaufen. Würde einer die starken Motoren freiwillig vom Markt nehmen, würde er dafür belohnt oder kauften die Leute dann woanders?
Und die Unfallzahlen sprechen für sich. In den 80ern, vor der Wendezeit, waren 10.000 Unfalltote in der Bundesrepublik "normal". Man sagte, der Autoverkehr sei ein größeres Problem als AIDS. Heute sind wir mit doppelt so viel Autos bei einem Drittel. Immer noch zuviel, aber stark verbessert. Und diese Entwicklung wird weitergehen. Künftig vesucht das Auto selbst, drohende Unfälle zu erkennen und zu entschärfen. Oder einen nicht mehr zu vermeidenden Unfall zu mindern, wie z.B. die Multikollisionsbremse: Oft kracht ein Auto nach der ersten Kollision auch noch in weitere Hindernisse. Demnächst greifen nach dem ersten Crash grundsätzlich die Bremsen.
Ich frage mich auch manchmal, was würde ein Neuwagen heute kosten, der auf dem Stand der 70er ist, also völlig abgerüstet? Es wäre eine Blechkiste mit Beleuchtung, Hauptsache, sie fährt.
OK, dann bleibt immer noch der Preisunterschied zwischen deutschen und französischen, italienischen, japanischen und koreanischen Autos. Erklärung: Die Südeuropäer senken den Verbrauch mit der Leistung. Die Japaner sparen an den Varianten (keine schlechte Idee) und die Koreaner muss man im Auge behalten.
Was man -wie im Fussball- kritisieren könnte: Man muss nicht allen alles bieten und muss nicht auf jeder Position weltweiter Marktführer sein. Ich (ich persönlich) brauche keinen Gelände-Mini und keinen unten höher gelegten (Trendumkehr!) und oben eingedrückten Crossover. Ich brache auch kein Komfortcoupe als Kombi. Ich verliere da allmählich den Überblick. Diese Variantenvielfalt wird aber tatsächlich nachgefragt. Sicher von anderen Leuten als mir. Und sie ist auch zu geringeren Kosten machbar, als man so denkt. Das ist ein Ergebnis von Plattform- und Baukastenphilosophien.
Mit den Autos ist es wie mit dem Fussball: Wenn wir mal zurückschauen und ehrlich sind, wollen wir nicht zurück in die 70er. Außer vielleicht, was das Design angeht..
"Die Tickets sind schon wieder teurer geworden. Ich mach da bald nicht mehr mit."
"Stimmt. Gilt übrigens auch für Autos. Für einen neuen Polo legst Du heute mindestens sechzehntausend EURO hin. Das sind zweiunddreißigtausend Mark! Für einen Polo!"
"Wir können uns das nicht mehr leisten. In den 70ern war's normal, dass Papa sich einen Neuwagen leisten konnte und am Samstag mit Sohnemann auf die Südtribühne ging. Und heute kostet das soviel wie ein Wochenende im Sauerland. Ich sach nur: Kein Steher für'n Zwanni!"
Ja, früher war alles viel billiger. Stehplatz beim BvB in den 80ern: 10 Mark. An die alten Preise erinnert man sich gut. An die Qualität früher eher nicht.
Wenn man sich auf YouTube mal alte Fussballübertragungen, WM in Mexico oder so, anguckt, fragt sich wie ein Franz Beckenbauer heute so einen Kultstatus haben kann. Der hätte mit seinem Stand von damals heute keine Chance. Die spielten damals, und das galt auch fürs WM-Niveau, die meiste Zeit sowas wie Standfussball. Völlig normal, dass der ballführende Spieler nicht läuft, sondern geht. Und wer nicht am Ball, ging nicht, sondern stand. Das ist kein Vergleich zu den schnellen Spielzügen, die der BvB oder die andere Borussia, deren Name mir jetzt nicht einfällt..., heute hinlegen. Es ist anstrengender und schneller geworden. Die Messlatte liegt deutlich höher. Es ist nachvollziehbar, dass ein Spieler dafür auch mehr Geld verlangt.
Allerdings: Nicht mehr nachvollziehbar finde ich die Philosophie eines Uli Hoeneß. Seine Grundannahme ist immer, dass die Zuschauer internationale Stars sehen wollen. Und zwar auf allen Positionen. Genau darin liegt der Wahnsinn und die finanzielle Übertreibung. Ich behaupte das Gegenteil: Die Leute wollen vielleicht einen oder zwei Internationale sehen. Aber am liebsten feiern sie die, die sich im heimischen Verein nach oben gerackert haben. Wanderstars, die heute hier und morgen dort spielen, braucht es nicht in der gesamten Mannschaftsaufstellung.
Und ähnlich ist das alles mit den Autos. Ich fange mal damit an, dass ein Polo heute so groß ist wie ein 70er Golf. Die Autos sind gewachsen, weil die Menschen gewachsen sind. Und sich zu zweit auf die Hinterbank eines zweitürigen Derby quetschen will heute keiner mehr. Auch die Motorleistung ist gestiegen. Man holt aus zwei Litern Hubraum heute keine 120 PS mehr wie ein Mercedes 190 bei seiner Einführung vor dreißig Jahren. Dazu kommen Umwelt- und Sicherheitstechnik ohne Ende. Und Komfort. Und zwar wurde jedesmal -angefangen beim Sicherheitsgurt- gemosert, dass man das "Nicht braucht": ABS, ESP, Navigation, Einparkpiepser, Einspritzer, Turbo, CD, Funkschlüssel, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung.
Will heute noch wer ums Auto herumlaufen und alle Türen einzeln abschließen? Jemand hier, der gerne seinen iPod ans Autoradio anschließen würde? Airbags, ABS und Temperatursensor wieder ausbauen lassen? Nee, das will keener.
Die Verbräuche pro Leistung gehen zurück. Allerdings stimmt der Einwand, dass das nicht allgemein für Verbrauchsreduzierungen genutzt wird, sondern Leistungssteigerungen. Inzwischen reichen drei Zylinder für 80 PS ohne dass es ruckelt. Die Hersteller bringen beides auf den Markt und gucken, was die Leute kaufen. Würde einer die starken Motoren freiwillig vom Markt nehmen, würde er dafür belohnt oder kauften die Leute dann woanders?
Und die Unfallzahlen sprechen für sich. In den 80ern, vor der Wendezeit, waren 10.000 Unfalltote in der Bundesrepublik "normal". Man sagte, der Autoverkehr sei ein größeres Problem als AIDS. Heute sind wir mit doppelt so viel Autos bei einem Drittel. Immer noch zuviel, aber stark verbessert. Und diese Entwicklung wird weitergehen. Künftig vesucht das Auto selbst, drohende Unfälle zu erkennen und zu entschärfen. Oder einen nicht mehr zu vermeidenden Unfall zu mindern, wie z.B. die Multikollisionsbremse: Oft kracht ein Auto nach der ersten Kollision auch noch in weitere Hindernisse. Demnächst greifen nach dem ersten Crash grundsätzlich die Bremsen.
Ich frage mich auch manchmal, was würde ein Neuwagen heute kosten, der auf dem Stand der 70er ist, also völlig abgerüstet? Es wäre eine Blechkiste mit Beleuchtung, Hauptsache, sie fährt.
OK, dann bleibt immer noch der Preisunterschied zwischen deutschen und französischen, italienischen, japanischen und koreanischen Autos. Erklärung: Die Südeuropäer senken den Verbrauch mit der Leistung. Die Japaner sparen an den Varianten (keine schlechte Idee) und die Koreaner muss man im Auge behalten.
Was man -wie im Fussball- kritisieren könnte: Man muss nicht allen alles bieten und muss nicht auf jeder Position weltweiter Marktführer sein. Ich (ich persönlich) brauche keinen Gelände-Mini und keinen unten höher gelegten (Trendumkehr!) und oben eingedrückten Crossover. Ich brache auch kein Komfortcoupe als Kombi. Ich verliere da allmählich den Überblick. Diese Variantenvielfalt wird aber tatsächlich nachgefragt. Sicher von anderen Leuten als mir. Und sie ist auch zu geringeren Kosten machbar, als man so denkt. Das ist ein Ergebnis von Plattform- und Baukastenphilosophien.
Mit den Autos ist es wie mit dem Fussball: Wenn wir mal zurückschauen und ehrlich sind, wollen wir nicht zurück in die 70er. Außer vielleicht, was das Design angeht..
Donnerstag, 2. Februar 2012
Patentrecherche im Web 2.0 organisieren
Nach ArticleOne, die auf ihrer Plattform Patentrecherchejobs ausschreiben, gibt es nun auch crowdIPR. Die organisieren Entgegenhaltungen bei Neuheitsprüfungen. Jeder, der einer neuen Patentanmeldung eigne Veröffentlichungen oder Patente entgegenhalten kann, melde sich hier:
http://www.crowdipr.com/
http://www.crowdipr.com/
Labor oder Schreibtisch: Ideen muss man teilen
Die Erregung über Ideendiebstahl, der Kampf ums Urheberrecht, die Anklage auf Patentverletzung, aber auch der Unmut über desinteressiertes Management, das sind alles Zeichen verletzten Stolzes. Genau genommen: einer unausgewogenen und unfairen Verwertung von Ideen, oder ihrer Missachtung.
Man schreibt und erfindet immer für andere. Aber man will als Urheber der Idee bekannt und anerkannt sein. Mögen andere den Schrieb zwischen zwei Buchdeckel pressen, mögen andere die Produktidee realisieren und wieder andere auf die weltweiten Märkte bringen. Mögen andere damit verdienen. Man selbst will zwei Dinge: Mitverdienen und als Ideengeber erkennbar sein.
So denken nicht alle, und so denkt nicht jeder immer. Man kann einem stolzen Erfinder oder Redenschreiber auch mit Geld das Maul stopfen. Es muss nur genug sein, dann schweigt er. Es gibt auch den Typus, dem die Reputation von vorne herein nicht wichtig ist. Aber in einer Welt, in der die Armen sexy bleiben und die Reichen uninteressant, muss man auf beides achten: Die Reputation macht den Marktwert, die Marke, ist immaterielles Ergebnis des Invests in sich selber, das die Lizenzeinnahmen von morgen ermöglicht. Denn nur von den Lizenzeinnahmen lebt man.
Ich habe den Zorn selbst erlebt über den, der sich mit einer Idee auf und davon machen will. Aber ich wusste Wege, ihn vom Pferd zu holen.
Aber der Kreative muss auch etwas anderes erkennen, was gerade typisch für unsere Zeit ist: Man muss Ideen teilen. Mitteilen. Das Wagnis, den Vogelkäfig zu öffnen, damit der Vogel die Welt kennen lernen und sich anreichert. Das Wagnis, dass er nicht zurückkommt, aber die Hoffnung, dass er etwas mitbringt.
Das Internet bietet beides: Wege der Verbreitung einer Idee. Aber auch Mittel, das Feedback der zugedachten Empfängergruppe zu testen und zu dokumentieren. In quantitativer Form als OK-Klicks unter einem Beitrag und in qualitativer Form als Kommentare und weitergehende Ideen unter einem Beitrag.
Auf diesem Weg sind ja die besten Werke entstanden. Ingenieursarbeit zum Beispiel ist immer Teamwork. Und zwar nicht nur von Ingenieuren unter denen man Tüftler braucht aber auch disziplinierte Konstrukteure. Man braucht auch die, die außerhalb des Labors leben und wissen, was die Leute gebrauchen können. Und man braucht die, die wissen, wie man eine Sache produziert und verkauft. Nicht gebrauchen kann man hingegen Manager, die sich als nacheilende Propheten entpuppen. Die hinterher erklären, warum es vorher klar war, dass etwas passieren würde.
Aber auch Musik ist ein gutes Beispiel. Es gibt Poeten, die Texte schreiben. Oder einer Melodie auf den Leib schreiben. Die "Meister der Kompression". Es gibt Musiker, die komponieren. Die beim Spielen neue Linien entdecken.. Bob Dylan hat Songs geschaffen, die andere erst popularisiert haben, indem sie für den richtigen Sound sorgten. Und so weiter. Die Bands, die neue Stilrichtungen geschaffen haben, sind nur selten reich damit geworden, sondern die, die das Neue popularisiert haben, indem sie es der Masse zugänglicher, also einfacher, machten. Dafür haben die Pioniere immer den Ruhm geernet, zumindest bei denen, die ihnen wichtig waren.
Ich glaube, das Urheberrechtsding im Internet will auch Fairness. Wer etwas hochlädt, will als Absender bekannt bleiben. Aber damit er als Absender relevant wird, muss er loslassen können und anderen erlauben, sein Ding weiterzuentwickeln. So schaffen alle gemeinsam etwas Großes, wozu sie allein nicht alle benötigten Fähigkeiten gehabt hätten. Der Lohn dafür muss dann fair aufgeteilt werden. Und dabei ist es nicht selten so, dass der Ideengeber verstehen muss, dass ohne ihn zwar nichts passiert wäre, er alleine es aber nie aus seiner Werkstatt heraus geschafft hätte. Der Verwerter im Vertrieb muss aber ebenfalls verstehen lernen, dass er loslassen muss, damit andere neue Möglichkeiten nutzen, um auch dieses Werk weiter zu entwickeln.
Irgendjemand, man weiß nicht mehr wer, dachte sich die Geschichte vom Aschenputtel aus. Die Brüder Grimm banden fremde Geschichten zu einem Buch, das sie im Lande verteilten. Aber erst Disney machte daraus eine weltweit erzählte Bildgeschichte Cinderella. Aber auch Disney muss zulassen, dass andere die Geschichte weiterentwickeln, und dabei neue Möglichkeiten des Netzes nutzen.
Man schreibt und erfindet immer für andere. Aber man will als Urheber der Idee bekannt und anerkannt sein. Mögen andere den Schrieb zwischen zwei Buchdeckel pressen, mögen andere die Produktidee realisieren und wieder andere auf die weltweiten Märkte bringen. Mögen andere damit verdienen. Man selbst will zwei Dinge: Mitverdienen und als Ideengeber erkennbar sein.
So denken nicht alle, und so denkt nicht jeder immer. Man kann einem stolzen Erfinder oder Redenschreiber auch mit Geld das Maul stopfen. Es muss nur genug sein, dann schweigt er. Es gibt auch den Typus, dem die Reputation von vorne herein nicht wichtig ist. Aber in einer Welt, in der die Armen sexy bleiben und die Reichen uninteressant, muss man auf beides achten: Die Reputation macht den Marktwert, die Marke, ist immaterielles Ergebnis des Invests in sich selber, das die Lizenzeinnahmen von morgen ermöglicht. Denn nur von den Lizenzeinnahmen lebt man.
Ich habe den Zorn selbst erlebt über den, der sich mit einer Idee auf und davon machen will. Aber ich wusste Wege, ihn vom Pferd zu holen.
Aber der Kreative muss auch etwas anderes erkennen, was gerade typisch für unsere Zeit ist: Man muss Ideen teilen. Mitteilen. Das Wagnis, den Vogelkäfig zu öffnen, damit der Vogel die Welt kennen lernen und sich anreichert. Das Wagnis, dass er nicht zurückkommt, aber die Hoffnung, dass er etwas mitbringt.
Das Internet bietet beides: Wege der Verbreitung einer Idee. Aber auch Mittel, das Feedback der zugedachten Empfängergruppe zu testen und zu dokumentieren. In quantitativer Form als OK-Klicks unter einem Beitrag und in qualitativer Form als Kommentare und weitergehende Ideen unter einem Beitrag.
Auf diesem Weg sind ja die besten Werke entstanden. Ingenieursarbeit zum Beispiel ist immer Teamwork. Und zwar nicht nur von Ingenieuren unter denen man Tüftler braucht aber auch disziplinierte Konstrukteure. Man braucht auch die, die außerhalb des Labors leben und wissen, was die Leute gebrauchen können. Und man braucht die, die wissen, wie man eine Sache produziert und verkauft. Nicht gebrauchen kann man hingegen Manager, die sich als nacheilende Propheten entpuppen. Die hinterher erklären, warum es vorher klar war, dass etwas passieren würde.
Aber auch Musik ist ein gutes Beispiel. Es gibt Poeten, die Texte schreiben. Oder einer Melodie auf den Leib schreiben. Die "Meister der Kompression". Es gibt Musiker, die komponieren. Die beim Spielen neue Linien entdecken.. Bob Dylan hat Songs geschaffen, die andere erst popularisiert haben, indem sie für den richtigen Sound sorgten. Und so weiter. Die Bands, die neue Stilrichtungen geschaffen haben, sind nur selten reich damit geworden, sondern die, die das Neue popularisiert haben, indem sie es der Masse zugänglicher, also einfacher, machten. Dafür haben die Pioniere immer den Ruhm geernet, zumindest bei denen, die ihnen wichtig waren.
Ich glaube, das Urheberrechtsding im Internet will auch Fairness. Wer etwas hochlädt, will als Absender bekannt bleiben. Aber damit er als Absender relevant wird, muss er loslassen können und anderen erlauben, sein Ding weiterzuentwickeln. So schaffen alle gemeinsam etwas Großes, wozu sie allein nicht alle benötigten Fähigkeiten gehabt hätten. Der Lohn dafür muss dann fair aufgeteilt werden. Und dabei ist es nicht selten so, dass der Ideengeber verstehen muss, dass ohne ihn zwar nichts passiert wäre, er alleine es aber nie aus seiner Werkstatt heraus geschafft hätte. Der Verwerter im Vertrieb muss aber ebenfalls verstehen lernen, dass er loslassen muss, damit andere neue Möglichkeiten nutzen, um auch dieses Werk weiter zu entwickeln.
Irgendjemand, man weiß nicht mehr wer, dachte sich die Geschichte vom Aschenputtel aus. Die Brüder Grimm banden fremde Geschichten zu einem Buch, das sie im Lande verteilten. Aber erst Disney machte daraus eine weltweit erzählte Bildgeschichte Cinderella. Aber auch Disney muss zulassen, dass andere die Geschichte weiterentwickeln, und dabei neue Möglichkeiten des Netzes nutzen.
Labor oder Schreibtisch: Ideen muss man teilen
Die Erregung über Ideendiebstahl, der Kampf ums Urheberrecht, die Anklage auf Patentverletzung, aber auch der Unmut über desinteressiertes Management, das sind alles Zeichen verletzten Stolzes. Genau genommen: einer unausgewogenen und unfairen Verwertung von Ideen, oder ihrer Missachtung.
Man schreibt und erfindet immer für andere. Aber man will als Urheber der Idee bekannt und anerkannt sein. Mögen andere den Schrieb zwischen zwei Buchdeckel pressen, mögen andere die Produktidee realisieren und wieder andere auf die weltweiten Märkte bringen. Mögen andere damit verdienen. Man selbst will zwei Dinge: Mitverdienen und als Ideengeber erkennbar sein.
So denken nicht alle, und so denkt nicht jeder immer. Man kann einem stolzen Erfinder oder Redenschreiber auch mit Geld das Maul stopfen. Es muss nur genug sein, dann schweigt er. Es gibt auch den Typus, dem die Reputation von vorne herein nicht wichtig ist. Aber in einer Welt, in der die Armen sexy bleiben und die Reichen uninteressant, muss man auf beides achten: Die Reputation macht den Marktwert, die Marke, ist immaterielles Ergebnis des Invests in sich selber, das die Lizenzeinnahmen von morgen ermöglicht. Denn nur von den Lizenzeinnahmen lebt man.
Ich habe den Zorn selbst erlebt über den, der sich mit einer Idee auf und davon machen will. Aber ich wusste Wege, ihn vom Pferd zu holen.
Aber der Kreative muss auch etwas anderes erkennen, was gerade typisch für unsere Zeit ist: Man muss Ideen teilen. Mitteilen. Das Wagnis, den Vogelkäfig zu öffnen, damit der Vogel die Welt kennen lernen und sich anreichert. Das Wagnis, dass er nicht zurückkommt, aber die Hoffnung, dass er etwas mitbringt.
Das Internet bietet beides: Wege der Verbreitung einer Idee. Aber auch Mittel, das Feedback der zugedachten Empfängergruppe zu testen und zu dokumentieren. In quantitativer Form als OK-Klicks unter einem Beitrag und in qualitativer Form als Kommentare und weitergehende Ideen unter einem Beitrag.
Auf diesem Weg sind ja die besten Werke entstanden. Ingenieursarbeit zum Beispiel ist immer Teamwork. Und zwar nicht nur von Ingenieuren unter denen man Tüftler braucht aber auch disziplinierte Konstrukteure. Man braucht auch die, die außerhalb des Labors leben und wissen, was die Leute gebrauchen können. Und man braucht die, die wissen, wie man eine Sache produziert und verkauft. Nicht gebrauchen kann man hingegen Manager, die sich als nacheilende Propheten entpuppen. Die hinterher erklären, warum es vorher klar war, dass etwas passieren würde.
Aber auch Musik ist ein gutes Beispiel. Es gibt Poeten, die Texte schreiben. Oder einer Melodie auf den Leib schreiben. Die "Meister der Kompression". Es gibt Musiker, die komponieren. Die beim Spielen neue Linien entdecken.. Bob Dylan hat Songs geschaffen, die andere erst popularisiert haben, indem sie für den richtigen Sound sorgten. Und so weiter. Die Bands, die neue Stilrichtungen geschaffen haben, sind nur selten reich damit geworden, sondern die, die das Neue popularisiert haben, indem sie es der Masse zugänglicher, also einfacher, machten. Dafür haben die Pioniere immer den Ruhm geernet, zumindest bei denen, die ihnen wichtig waren.
Ich glaube, das Urheberrechtsding im Internet will auch Fairness. Wer etwas hochlädt, will als Absender bekannt bleiben. Aber damit er als Absender relevant wird, muss er loslassen können und anderen erlauben, sein Ding weiterzuentwickeln. So schaffen alle gemeinsam etwas Großes, wozu sie allein nicht alle benötigten Fähigkeiten gehabt hätten. Der Lohn dafür muss dann fair aufgeteilt werden. Und dabei ist es nicht selten so, dass der Ideengeber verstehen muss, dass ohne ihn zwar nichts passiert wäre, er alleine es aber nie aus seiner Werkstatt heraus geschafft hätte. Der Verwerter im Vertrieb muss aber ebenfalls verstehen lernen, dass er loslassen muss, damit andere neue Möglichkeiten nutzen, um auch dieses Werk weiter zu entwickeln.
Irgendjemand, man weiß nicht mehr wer, dachte sich die Geschichte vom Aschenputtel aus. Die Brüder Grimm banden fremde Geschichten zu einem Buch, das sie im Lande verteilten. Aber erst Disney machte daraus eine weltweit erzählte Bildgeschichte Cinderella. Aber auch Disney muss zulassen, dass andere die Geschichte weiterentwickeln, und dabei neue Möglichkeiten des Netzes nutzen.
Man schreibt und erfindet immer für andere. Aber man will als Urheber der Idee bekannt und anerkannt sein. Mögen andere den Schrieb zwischen zwei Buchdeckel pressen, mögen andere die Produktidee realisieren und wieder andere auf die weltweiten Märkte bringen. Mögen andere damit verdienen. Man selbst will zwei Dinge: Mitverdienen und als Ideengeber erkennbar sein.
So denken nicht alle, und so denkt nicht jeder immer. Man kann einem stolzen Erfinder oder Redenschreiber auch mit Geld das Maul stopfen. Es muss nur genug sein, dann schweigt er. Es gibt auch den Typus, dem die Reputation von vorne herein nicht wichtig ist. Aber in einer Welt, in der die Armen sexy bleiben und die Reichen uninteressant, muss man auf beides achten: Die Reputation macht den Marktwert, die Marke, ist immaterielles Ergebnis des Invests in sich selber, das die Lizenzeinnahmen von morgen ermöglicht. Denn nur von den Lizenzeinnahmen lebt man.
Ich habe den Zorn selbst erlebt über den, der sich mit einer Idee auf und davon machen will. Aber ich wusste Wege, ihn vom Pferd zu holen.
Aber der Kreative muss auch etwas anderes erkennen, was gerade typisch für unsere Zeit ist: Man muss Ideen teilen. Mitteilen. Das Wagnis, den Vogelkäfig zu öffnen, damit der Vogel die Welt kennen lernen und sich anreichert. Das Wagnis, dass er nicht zurückkommt, aber die Hoffnung, dass er etwas mitbringt.
Das Internet bietet beides: Wege der Verbreitung einer Idee. Aber auch Mittel, das Feedback der zugedachten Empfängergruppe zu testen und zu dokumentieren. In quantitativer Form als OK-Klicks unter einem Beitrag und in qualitativer Form als Kommentare und weitergehende Ideen unter einem Beitrag.
Auf diesem Weg sind ja die besten Werke entstanden. Ingenieursarbeit zum Beispiel ist immer Teamwork. Und zwar nicht nur von Ingenieuren unter denen man Tüftler braucht aber auch disziplinierte Konstrukteure. Man braucht auch die, die außerhalb des Labors leben und wissen, was die Leute gebrauchen können. Und man braucht die, die wissen, wie man eine Sache produziert und verkauft. Nicht gebrauchen kann man hingegen Manager, die sich als nacheilende Propheten entpuppen. Die hinterher erklären, warum es vorher klar war, dass etwas passieren würde.
Aber auch Musik ist ein gutes Beispiel. Es gibt Poeten, die Texte schreiben. Oder einer Melodie auf den Leib schreiben. Die "Meister der Kompression". Es gibt Musiker, die komponieren. Die beim Spielen neue Linien entdecken.. Bob Dylan hat Songs geschaffen, die andere erst popularisiert haben, indem sie für den richtigen Sound sorgten. Und so weiter. Die Bands, die neue Stilrichtungen geschaffen haben, sind nur selten reich damit geworden, sondern die, die das Neue popularisiert haben, indem sie es der Masse zugänglicher, also einfacher, machten. Dafür haben die Pioniere immer den Ruhm geernet, zumindest bei denen, die ihnen wichtig waren.
Ich glaube, das Urheberrechtsding im Internet will auch Fairness. Wer etwas hochlädt, will als Absender bekannt bleiben. Aber damit er als Absender relevant wird, muss er loslassen können und anderen erlauben, sein Ding weiterzuentwickeln. So schaffen alle gemeinsam etwas Großes, wozu sie allein nicht alle benötigten Fähigkeiten gehabt hätten. Der Lohn dafür muss dann fair aufgeteilt werden. Und dabei ist es nicht selten so, dass der Ideengeber verstehen muss, dass ohne ihn zwar nichts passiert wäre, er alleine es aber nie aus seiner Werkstatt heraus geschafft hätte. Der Verwerter im Vertrieb muss aber ebenfalls verstehen lernen, dass er loslassen muss, damit andere neue Möglichkeiten nutzen, um auch dieses Werk weiter zu entwickeln.
Irgendjemand, man weiß nicht mehr wer, dachte sich die Geschichte vom Aschenputtel aus. Die Brüder Grimm banden fremde Geschichten zu einem Buch, das sie im Lande verteilten. Aber erst Disney machte daraus eine weltweit erzählte Bildgeschichte Cinderella. Aber auch Disney muss zulassen, dass andere die Geschichte weiterentwickeln, und dabei neue Möglichkeiten des Netzes nutzen.
Mittwoch, 1. Februar 2012
Mitmachpolitik im Web 2.0: Kanzlerin übernimmt Grünes Konzept
Zwar waren die Grünen in Berlin nicht in die Regierung gekommen, und im Nachhinein muss man froh sein. Denn so wie die sich öffentlich gefetzt haben wäre diese Koalition eh nicht weit gekommen. Aber eins muss ich auch im Nachhinein wirklich loben: Die Idee mit der Ideenplattform "Da müssen wir ran".
Hier konnte jeder auf einer Berlinkarte einen wunden Punkt markieren, sagen was ihn da stört und einen Vorschlag machen. Superidee. Ich hab mitgemacht: Die blöde Ampelschaltung, also die kurze Grünphase auf dem 17. Juni vor der Tiergartenbrücke. Hier hat man morgens 15 Sekunden grün, dann 2 Minuten rot. Über 800 Unterstützer bekam ich dafür. Und nicht nur das. Eine Grüne Politikerin meldete sich bei mir und brachte die Sache auf dem Bezirksamt zur Sprache. Und nicht nur das. Vom Verkehrsdezernten bekam ich die Antwort, dass man die Sache vor Ort geprüft habe. Und dass die Ursache für die blöde Ampelschaltung die dahinter liegende Ampelkreuzung und deren Rückstau und der Grünvorrang für die Fußgänger an der S-Bahn Brücke sei. So wurde mein Problem zwar nicht abgestellt, aber ich verstand die Ursache. Und das hilft oft auch schon, den Ärger zu reduzieren.
Es wäre Schade um die gute Idee dieser Plattform gewesen, wenn sie mit den Grünen auch wieder unter gegangen wäre. Aber jetzt die Bundeskanzlerin die Idee aufgegriffen und heute ihre neue Plattform "Dialog über Deutschland" veröffentlicht. In drei Kategorien kann hier jeder Fragen stellen und Vorschläge posten. Ist zwar immer irgendwie ungerecht, wenn Ideen kopiert werden. Aber sollte man eine gute Sache lassen oder ablehnen, nur weil sie von der anderen Seite gemacht wird? Ich meine: Nein. Und hab wieder mitgemacht. Mit einem Vorschlag für das Patentwesen:
Patentdatenbank als Social Bookmarking organisieren
Wenn Sie die Idee interessant oder gut finden, unterstützen sie mich doch :-)
Beschreibung steht: Link
Hier konnte jeder auf einer Berlinkarte einen wunden Punkt markieren, sagen was ihn da stört und einen Vorschlag machen. Superidee. Ich hab mitgemacht: Die blöde Ampelschaltung, also die kurze Grünphase auf dem 17. Juni vor der Tiergartenbrücke. Hier hat man morgens 15 Sekunden grün, dann 2 Minuten rot. Über 800 Unterstützer bekam ich dafür. Und nicht nur das. Eine Grüne Politikerin meldete sich bei mir und brachte die Sache auf dem Bezirksamt zur Sprache. Und nicht nur das. Vom Verkehrsdezernten bekam ich die Antwort, dass man die Sache vor Ort geprüft habe. Und dass die Ursache für die blöde Ampelschaltung die dahinter liegende Ampelkreuzung und deren Rückstau und der Grünvorrang für die Fußgänger an der S-Bahn Brücke sei. So wurde mein Problem zwar nicht abgestellt, aber ich verstand die Ursache. Und das hilft oft auch schon, den Ärger zu reduzieren.
Es wäre Schade um die gute Idee dieser Plattform gewesen, wenn sie mit den Grünen auch wieder unter gegangen wäre. Aber jetzt die Bundeskanzlerin die Idee aufgegriffen und heute ihre neue Plattform "Dialog über Deutschland" veröffentlicht. In drei Kategorien kann hier jeder Fragen stellen und Vorschläge posten. Ist zwar immer irgendwie ungerecht, wenn Ideen kopiert werden. Aber sollte man eine gute Sache lassen oder ablehnen, nur weil sie von der anderen Seite gemacht wird? Ich meine: Nein. Und hab wieder mitgemacht. Mit einem Vorschlag für das Patentwesen:
Patentdatenbank als Social Bookmarking organisieren
Wenn Sie die Idee interessant oder gut finden, unterstützen sie mich doch :-)
Beschreibung steht: Link
Mitmachpolitik im Web 2.0: Kanzlerin übernimmt Grünes Konzept
Zwar waren die Grünen in Berlin nicht in die Regierung gekommen, und im Nachhinein muss man froh sein. Denn so wie die sich öffentlich gefetzt haben wäre diese Koalition eh nicht weit gekommen. Aber eins muss ich auch im Nachhinein wirklich loben: Die Idee mit der Ideenplattform "Da müssen wir ran".
Hier konnte jeder auf einer Berlinkarte einen wunden Punkt markieren, sagen was ihn da stört und einen Vorschlag machen. Superidee. Ich hab mitgemacht: Die blöde Ampelschaltung, also die kurze Grünphase auf dem 17. Juni vor der Tiergartenbrücke. Hier hat man morgens 15 Sekunden grün, dann 2 Minuten rot. Über 800 Unterstützer bekam ich dafür. Und nicht nur das. Eine Grüne Politikerin meldete sich bei mir und brachte die Sache auf dem Bezirksamt zur Sprache. Und nicht nur das. Vom Verkehrsdezernten bekam ich die Antwort, dass man die Sache vor Ort geprüft habe. Und dass die Ursache für die blöde Ampelschaltung die dahinter liegende Ampelkreuzung und deren Rückstau und der Grünvorrang für die Fußgänger an der S-Bahn Brücke sei. So wurde mein Problem zwar nicht abgestellt, aber ich verstand die Ursache. Und das hilft oft auch schon, den Ärger zu reduzieren.
Es wäre Schade um die gute Idee dieser Plattform gewesen, wenn sie mit den Grünen auch wieder unter gegangen wäre. Aber jetzt die Bundeskanzlerin die Idee aufgegriffen und heute ihre neue Plattform "Dialog über Deutschland" veröffentlicht. In drei Kategorien kann hier jeder Fragen stellen und Vorschläge posten. Ist zwar immer irgendwie ungerecht, wenn Ideen kopiert werden. Aber sollte man eine gute Sache lassen oder ablehnen, nur weil sie von der anderen Seite gemacht wird? Ich meine: Nein. Und hab wieder mitgemacht. Mit einem Vorschlag für das Patentwesen:
Patentdatenbank als Social Bookmarking organisieren
Wenn Sie die Idee interessant oder gut finden, unterstützen sie mich doch :-)
Beschreibung steht: Link
Hier konnte jeder auf einer Berlinkarte einen wunden Punkt markieren, sagen was ihn da stört und einen Vorschlag machen. Superidee. Ich hab mitgemacht: Die blöde Ampelschaltung, also die kurze Grünphase auf dem 17. Juni vor der Tiergartenbrücke. Hier hat man morgens 15 Sekunden grün, dann 2 Minuten rot. Über 800 Unterstützer bekam ich dafür. Und nicht nur das. Eine Grüne Politikerin meldete sich bei mir und brachte die Sache auf dem Bezirksamt zur Sprache. Und nicht nur das. Vom Verkehrsdezernten bekam ich die Antwort, dass man die Sache vor Ort geprüft habe. Und dass die Ursache für die blöde Ampelschaltung die dahinter liegende Ampelkreuzung und deren Rückstau und der Grünvorrang für die Fußgänger an der S-Bahn Brücke sei. So wurde mein Problem zwar nicht abgestellt, aber ich verstand die Ursache. Und das hilft oft auch schon, den Ärger zu reduzieren.
Es wäre Schade um die gute Idee dieser Plattform gewesen, wenn sie mit den Grünen auch wieder unter gegangen wäre. Aber jetzt die Bundeskanzlerin die Idee aufgegriffen und heute ihre neue Plattform "Dialog über Deutschland" veröffentlicht. In drei Kategorien kann hier jeder Fragen stellen und Vorschläge posten. Ist zwar immer irgendwie ungerecht, wenn Ideen kopiert werden. Aber sollte man eine gute Sache lassen oder ablehnen, nur weil sie von der anderen Seite gemacht wird? Ich meine: Nein. Und hab wieder mitgemacht. Mit einem Vorschlag für das Patentwesen:
Patentdatenbank als Social Bookmarking organisieren
Wenn Sie die Idee interessant oder gut finden, unterstützen sie mich doch :-)
Beschreibung steht: Link
Sonntag, 29. Januar 2012
Siemens baute die ersten Atomkraftwerke im Iran
Man kennt das inzwischen: Die Politik, die der Westen in einem arabischen oder afrikanischen Land bekämpft, hat er vorher selbst angelegt oder unterstützt.
Das gilt auch für den Iran. Der Schah wollte früh verhindern, dass die Ölvorkommen in seinem Land einfach verheizt oder motorisiert werden. Er wollte Öl primär als Grundlage für Kunststoffe verwenden:
„Wir werden so rasch wie möglich die Atomenergie und alternative Energiequellen nutzen, um Öl für die Herstellung chemischer und petrochemischer Produkte zu reservieren. Wir sollten Öl, diese kostbare Substanz, nicht einfach als gewöhnlichen Brennstoff verwenden."
Quelle: Wikipedia
Pahlevi, der ein brutaler rückständiger Diktator war, war energiepolitisch eher weitsichtig. Er startete ein Atomprogramm. Eisenhower machte mit und schenkte der Universität Teheran 1959 sogar einen Forschungsreaktor. Vielleicht als Verkaufsförderungsmaßnahme für den Kraftwerkshersteller Westinghouse. 1967 folgte eine zweite Morgengabe für das inzwischen gegründete Teheraner Nuklearforschungsinstitut TNCR. Doch die USA sahen im Iran nicht nur einen Öllieferanten und Absatzmarkt für eigene Atomtechnik, sondern auch glasklar den Machtfaktor im Nahen Osten. Atomwaffen, die sich womöglich irgendwann gegen Israel richten könnten, sollte der Iran nicht bekommen. Offenbar hatte der Schah nämliches auch gar nicht im Sinn und unterzeichnete 1968 den Atomwaffensperrvertrag. Damit sicherte sich der Iran auch das Recht, Atomkraftwerke bauen und betreiben zu dürfen.
Der Iran hat allerdings zwei schwierige Randbedingungen für eine Stromversorgung aus Uran: Es gibt wenig Kühlwasser und obendrein Erdbebengebiete. Eine Herausforderung für die Hersteller. Am Ende wurden die real in Angriff genommenen Standorte jedoch immer weniger. Buschehr ist das einzige kommerzielle Kraftwerk das bis jetzt ans Netz gegangen ist, und zwar erst voriges Jahr.
Kein geringerer als der große Stratege Kissinger unterschrieb 1975 eine Vereinbarung mit dem Iran über eine nukleare Zusammenarbeit. Die USA sollten Atomtechnik im Wert von 6 Mrd. Dollar liefern. Da Eisenhowers Nachfolger Ford etwas auf die Bremse trat, kamen auch Siemens und französische Kraftwerkshersteller zum Zug.
Siemens begann mit dem Bau von zwei Atomkraftwerken, aber die islamische Revolution und der Krieg gegen den Irak stoppten den Bau. Khomenei erklärte Atomtechnik für "unislamisch". Vielleicht gar nicht so schlecht, denn Siemens gehörte zu denen, die in erdbebengefährdeten Gebieten bauten. Die UdSSR wurde für die Bereitstellung kraftwerksfähigen Urans unter Vertrag genommen. Es waren auch die Russen, die das Siemenskraftwerk 1995 fertigstellten. 2011 ging es ans Netz. Ein aus Sicht des Iran wichtiger Beleg dafür, dass man die Atomenergie friedlich nutzen will.
Trotzdem, oObwohl die Teheraner Universität inzwischen etliche eigene Physiker und Ingenieure in Nukleartechnik hervorgebracht hatte, baute der Iran eigene Strukturen mit fremder Hilfe auf. Das lag auch an kritischen Absolventen, die sich der Erdbeben- und anderer Gefahren bewusst wurden und sich an dem Atomprogramm nicht beteiligten.
Auch interessant: Der Iran sicherte sich afrikanische Uranressourcen. Z.B. im früheren Deutsch-Südwest-Afrika, dem heutigen Namibia. Eon, Steag und EnBW sind bis heute gemeinsam mit dem Iran zugange, namibische Uranvorkommen auszubeuten.
Alles in allem finde ich es sehr gewagt, dem Iran aggressive Atomwaffenambitionen zu unterstellen. Das ist eine Drehung der geschichtlichen Perspektive um 180 Grad, aber auch eine Wiederholung der Geschichte:. Der Westen stellt sich hier gegen eine Entwicklung auf, die er selbst vorangetrieben hat. Dazu gehört auch Deutschland. Westerwelle hat bis jetzt nichts darüber gesagt, welchen Anteil Deutschland am Atomprogramm des Iran hatte. Wenn wir jetzt dagegen sind, muss er das gut begründen, auch öffentlich. Sonst werden es wieder Blogger und Journalisten sein, die ihm das unter die Nase reiben.
Ahmadinedschad mag ein durchgeknallter Extremist sein, der sein Volk wie ein typischer Diktator unterdrückt. Wenn er das Problem ist, gehört er entmachtet. Aber es wäre falsch, einen Bombenkrieg gegen den Iran zu führen.
Wir merken uns auf der iranischen Landkarte:
In Buschehr steht das erste und einzige Atomkraftwerk, das der Iran am Netz hat.
In Isfahan betreibt der Iran eine Versuchsanlage.
Das gilt auch für den Iran. Der Schah wollte früh verhindern, dass die Ölvorkommen in seinem Land einfach verheizt oder motorisiert werden. Er wollte Öl primär als Grundlage für Kunststoffe verwenden:
„Wir werden so rasch wie möglich die Atomenergie und alternative Energiequellen nutzen, um Öl für die Herstellung chemischer und petrochemischer Produkte zu reservieren. Wir sollten Öl, diese kostbare Substanz, nicht einfach als gewöhnlichen Brennstoff verwenden."
Quelle: Wikipedia
Pahlevi, der ein brutaler rückständiger Diktator war, war energiepolitisch eher weitsichtig. Er startete ein Atomprogramm. Eisenhower machte mit und schenkte der Universität Teheran 1959 sogar einen Forschungsreaktor. Vielleicht als Verkaufsförderungsmaßnahme für den Kraftwerkshersteller Westinghouse. 1967 folgte eine zweite Morgengabe für das inzwischen gegründete Teheraner Nuklearforschungsinstitut TNCR. Doch die USA sahen im Iran nicht nur einen Öllieferanten und Absatzmarkt für eigene Atomtechnik, sondern auch glasklar den Machtfaktor im Nahen Osten. Atomwaffen, die sich womöglich irgendwann gegen Israel richten könnten, sollte der Iran nicht bekommen. Offenbar hatte der Schah nämliches auch gar nicht im Sinn und unterzeichnete 1968 den Atomwaffensperrvertrag. Damit sicherte sich der Iran auch das Recht, Atomkraftwerke bauen und betreiben zu dürfen.
Der Iran hat allerdings zwei schwierige Randbedingungen für eine Stromversorgung aus Uran: Es gibt wenig Kühlwasser und obendrein Erdbebengebiete. Eine Herausforderung für die Hersteller. Am Ende wurden die real in Angriff genommenen Standorte jedoch immer weniger. Buschehr ist das einzige kommerzielle Kraftwerk das bis jetzt ans Netz gegangen ist, und zwar erst voriges Jahr.
Kein geringerer als der große Stratege Kissinger unterschrieb 1975 eine Vereinbarung mit dem Iran über eine nukleare Zusammenarbeit. Die USA sollten Atomtechnik im Wert von 6 Mrd. Dollar liefern. Da Eisenhowers Nachfolger Ford etwas auf die Bremse trat, kamen auch Siemens und französische Kraftwerkshersteller zum Zug.
Siemens begann mit dem Bau von zwei Atomkraftwerken, aber die islamische Revolution und der Krieg gegen den Irak stoppten den Bau. Khomenei erklärte Atomtechnik für "unislamisch". Vielleicht gar nicht so schlecht, denn Siemens gehörte zu denen, die in erdbebengefährdeten Gebieten bauten. Die UdSSR wurde für die Bereitstellung kraftwerksfähigen Urans unter Vertrag genommen. Es waren auch die Russen, die das Siemenskraftwerk 1995 fertigstellten. 2011 ging es ans Netz. Ein aus Sicht des Iran wichtiger Beleg dafür, dass man die Atomenergie friedlich nutzen will.
Trotzdem, oObwohl die Teheraner Universität inzwischen etliche eigene Physiker und Ingenieure in Nukleartechnik hervorgebracht hatte, baute der Iran eigene Strukturen mit fremder Hilfe auf. Das lag auch an kritischen Absolventen, die sich der Erdbeben- und anderer Gefahren bewusst wurden und sich an dem Atomprogramm nicht beteiligten.
Auch interessant: Der Iran sicherte sich afrikanische Uranressourcen. Z.B. im früheren Deutsch-Südwest-Afrika, dem heutigen Namibia. Eon, Steag und EnBW sind bis heute gemeinsam mit dem Iran zugange, namibische Uranvorkommen auszubeuten.
Alles in allem finde ich es sehr gewagt, dem Iran aggressive Atomwaffenambitionen zu unterstellen. Das ist eine Drehung der geschichtlichen Perspektive um 180 Grad, aber auch eine Wiederholung der Geschichte:. Der Westen stellt sich hier gegen eine Entwicklung auf, die er selbst vorangetrieben hat. Dazu gehört auch Deutschland. Westerwelle hat bis jetzt nichts darüber gesagt, welchen Anteil Deutschland am Atomprogramm des Iran hatte. Wenn wir jetzt dagegen sind, muss er das gut begründen, auch öffentlich. Sonst werden es wieder Blogger und Journalisten sein, die ihm das unter die Nase reiben.
Ahmadinedschad mag ein durchgeknallter Extremist sein, der sein Volk wie ein typischer Diktator unterdrückt. Wenn er das Problem ist, gehört er entmachtet. Aber es wäre falsch, einen Bombenkrieg gegen den Iran zu führen.
Wir merken uns auf der iranischen Landkarte:
In Buschehr steht das erste und einzige Atomkraftwerk, das der Iran am Netz hat.
In Isfahan betreibt der Iran eine Versuchsanlage.
Samstag, 28. Januar 2012
Importstopp gegen Iran wird zum Bumerang für Eni
Wie unüberlegt der Importstopbeschluss der EU gegen den Iran war, zeigte sich noch im Verlauf der vorigen Woche. Der Iran erkannte, dass die EU sich damit ins eigene Fleisch schneidet und den Importstopp erst zum Sommer vollständig umsetzen will. Die importierenden Länder wollen sich Zeit lassen, um Ersatzlieferanten zu finden.
Die iranische Führung dreht den Spieß jetzt um, und will am Sonntag einen sofortigen Exportstopp gegen die EU beschließen. Der Iran findet neue Abnehmer schneller als die betroffenen EU Länder neue Lieferanten.
Und ganz spezielle Probleme werden einige europäische Energiekonzerne mit Oil-Buyback Verträgen bekommen:
Dahinter verbergen sich Vereinbarungen zwischen z.B. der italienischen Eni und dem Iran, Eni Investitionen in Ölexplorationen nicht in bar sondern in Öllieferungen zurückzuvergüten. Eni und andere Unternehmen hatten dafür gesorgt, dass diese Lieferungen nicht unter das EU Embargo fallen sollen. Doch vom Exportstopp des Iran gegen die EU könnten sie betroffen sein. Das wäre ein herber Schlag gegen eine der wichtigsten Stützen der italienischen Volkswirtschaft. Der italienische Staat ist zu 30% an Eni beteiligt. Eni machte voriges Jahr 10 Mrd. EURO Gewinn.
Dumm gelaufen.
Die iranische Führung dreht den Spieß jetzt um, und will am Sonntag einen sofortigen Exportstopp gegen die EU beschließen. Der Iran findet neue Abnehmer schneller als die betroffenen EU Länder neue Lieferanten.
Und ganz spezielle Probleme werden einige europäische Energiekonzerne mit Oil-Buyback Verträgen bekommen:
Italy's Eni says it is owed $1.4-1.5 billion in oil for contracts in Iran dating from 2000 and 2001 and has been assured by EU policymakers its buyback contracts will not be part of the European embargo but the prospect of Iran acting first may put that into doubt.Quelle: Reuters Iran
Dahinter verbergen sich Vereinbarungen zwischen z.B. der italienischen Eni und dem Iran, Eni Investitionen in Ölexplorationen nicht in bar sondern in Öllieferungen zurückzuvergüten. Eni und andere Unternehmen hatten dafür gesorgt, dass diese Lieferungen nicht unter das EU Embargo fallen sollen. Doch vom Exportstopp des Iran gegen die EU könnten sie betroffen sein. Das wäre ein herber Schlag gegen eine der wichtigsten Stützen der italienischen Volkswirtschaft. Der italienische Staat ist zu 30% an Eni beteiligt. Eni machte voriges Jahr 10 Mrd. EURO Gewinn.
Dumm gelaufen.
Abonnieren
Posts (Atom)