Freitag, 5. November 2010

Wohin mit dem CO2?

Verbrennt man Kohle mit reinem Sauerstoff, entsteht nur CO2. Das ist die wirtschaftliche Voraussetzung für das Abfangen des CO2 aus dem Kraftwerksbetrieb. Verbrennt man Kohl an Luft, entstehen zusätzlich andere Gase, z.B. Stickoxid, die aufwendig vom CO2 abgeschieden werden müssen.

Abfangen und Speichern, bekannt unter dem Kürzel CCS, (Carbon Dioxide Capture and Storage), ist eine Möglichkeit, Kraftwerks-CO2 aus der Atmosphäre fern zuhalten. Norwegen speichert schon lange das CO2, das bei der Förderung von Erdgas entsteht unter der Nordsee. Andere skandinavische Länder wollen dort bald ebenfalls CO2-Speicher errichten.

Norden und Osten von Deutschland eignen sich angeblich auch für eine unterirdische CO2-Speicherung. Im brandenburgischen Ketzin (bei Potsdam) fährt Vattenfall seit 2008 zusammen mit dem Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) einen Pilotversuch, dort wird CO2 unter Druck verflüssigt und eingespeichert. Vattenfall nennt das Projekt CO2-Sink, was suggeriert, man habe eine CO2-Senke entwickelt: Link1, Link2. Über einem Zeitraum von drei Jahren sollen hier rund 60.000 Tonnen CO2 in sandige Schichten eingespeichert werden, in einer Tiefe zwischen 600 und 800 Metern. Projektpartner sind weitere Energieversorger wie Statoil, Shell, RWE, Eon und Ausrüster wie Siemens und Schlumberger.

Man kann CO2 auch in Metallhydrate einlagern Daraus entsteht CO2-Hydrat (Eis) und es wird Methan frei. Diese Lösung käme lögischerweise nur in Dauerfrostregionen in Frage, in die man das CO2 hinpumpen oder verschiffen müsste. Methan ist aber auch ein Brennstoff, der besonders viel CO2 freisetzt.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, CO2 in ausgebeuteten Öllagerstätten zu pumpen.

CO2 ist auch ein Grundstoff für den Kunststoff PPC. PPC ist transparent und zäh. Daraus lassen sich Platten und Folien, Joghurtbecher, Faserwerkstoffe u.a. herstellen. Kunststoff kann aber nicht die einzige Verwertung von CO2 sein, denn soviel Kunststoff wie die Kraftwerke produzieren würden, wird nicht annähernd gebraucht. Einen solchen Stoff, der nur ganz langsam verrottet, müsste man auch recyclen, woraus zusätzliche Konkurrenz zum Kraftwerks-CO2 entstünde.

Bleiben die Meeresalgen. Sie wandeln gegenwärtig soviel CO2 in O2 um, wie der Baumbestand aller Landmassen. Sie brauchen Eisensulfat als Dünger, das z.B. bei Vulkanausbrüchen auf die Meere nieder rieselt. Wenn man aber anfängt, die Meere zu düngen, greift man wieder in ein Ökosystem ein, dass man noch nicht annähernd verstanden hat.

Wie man es dreht und wendet: Wir werden uns kein gutes Gewissen verschaffen können, in dem wir CO2 erstmal einspeichern und dann mal sehen. Wenn wir es nicht für irgendetwas sinnvolles gebrauchen können, setzen wir nur den umgekehrten Prozess in Gang, den wir derzeit bei der Ausbeutung der fossilen Brennstoffe haben. Dann sagen wir irgendwann nicht mehr nur: Irgendwann ist der letzte Öltropfen verbraucht, sondern auch: Irgendwann ist die letzte Lagerstätte voll..

Die Bezeichnung "Informationszentrum für klimafreundliche Kraftwerke" für das IZ-Klima (Link) ist deshalb sehr gewagt. Die EU-Kommission unterstützt die Forschungsaktivitäten dennoch: Von den Einnahmen aus dem Verkauf von 300 Mio CO2-Zertifikaten wandern 4 Mrd EUR zurück in die CCS-Forschung, damit auch zu den großen Kohlekraftwerksbetreibern. Die Argumentationskette der CCS-Lobby geht so:
1. Wir können den wachsenden Strombedarf nur durch Kohle und Gas decken.
2. Trotzdem müssen wir wegen des Klimawandels CO2-Emissionen senken.
3. Deshalb brauchen wir eine technische Lösung für die CO2-Reduzierung
4. Die beste, nein "alternativlose", Lösung ist CCS. Dies lässt sich auch für andere CO2-Quellen nutzen (z.B. Industrieproduktion)

Danach suggeriert man den Automatismus: Aus der Notwendigkeit der CO2-Senkung folgt automatisch CCS als Lösung. In der Pressearbeit werden Argumente pro CO2-Senkung und pro CCS gleich gesetzt. Aussagen des Ökoinstitutes und des WWF und solche von Projektmitgliedern werden so geschickt vermischt, dass der Eindruck entsteht, auch diese würden sich vorbehaltlos und vehement für CCS einsetzen.

Das IZ Klima steigt immer massiver in die politische Diskussion ein. Man will CCS nicht mehr begründen müssen, sondern die, die es in Frage stellen, sollen "moralisch-ethisch" argumentieren müssen (Link). Und der IZ-Klima Geschäftsführer Michael Donnermeyer, SPD, kandidiert nächstes Jahr für die Berliner Abgeordnetenhauswahl.. (Link)

Weitere Quelle: Bayerischer Rundfunk

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen