Freitag, 15. September 2017

Entwurf eines einfachen Lebensprinzips

Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du den langen Weg akzeptieren und am Ende dieses Weges dich selbst opfern. Nein, ich spreche nicht von investigativem Journalismus, sondern von der Cassini-Sonde, die sich heute in den Saturn stürzen wird.


Ich bin in der hohen Zeit der NASA geboren, habe als Kind Fernsehsendungen über den Weltraum süchtig inhaliert und alle Was-ist-Was-Bücher darüber verschlungen. Später faszinierte mich "Unser Kosmos" von Carl Sagan und ich konnte neue Episoden von "Aus Forschung und Technik" mit Joachim Bublath oder "Querschnitte" von Hoimar von Ditfurth kaum erwarten.

Dekaden später rätseln Physiker darüber, was ihnen die Ergebnisse der Teilchenkollisionen des CERN sagen sollen. Oder welche Fragen sie stellen müssen.

Mich interessiert derzeit am meisten, wie man von Ditfurths alten Gedanken weiter spinnen müsste, nachdem es keinen scharfen Übergang von anorganischer zu organischer Chemie und Biologie gibt.

Man kann sich schnell etwa folgende "Architekturschichten" zurecht legen:

1. Atomare Schicht
Unsere Sonne und andere Sterne sind die Brüter neuer Elemente. Allein von der Fusion von Wasserstoff zu Helium kann ein Planetensystem solange leben, dass sich auf mindestens einem Planeten Leben entwickelt.
Die Fusion zu neuen Elementen kann man bis zu so großen Kernladungszahlen weitertreiben, dass die Atomare latent instabil werden.

2. Chemische Ebene
Etliche Elemente lassen sich zu neuen, stabilen Molekülen kombinieren. Diese wirken auf uns wie eigene Elemente. Einige Elemente, wie z. B. Kohlenstoff, sind so kombinationsfreudig, dass man fast endlose Molekülketten mit ihnen bauen kann. Und die Natur dieser Kombinationen bringt es mit sich, dass sich einige Molekülbildungen irgendwann selbst in Gang setzen und Kopien von sich bilden. Hier sind wir wiederum an der Schwelle zu einer neuen "Architekturschicht".

3. Organische Ebene
Den Prozess der Molekülumwandlung zum Zwecke der Aufrechterhaltung einer Reproduktion einer Kern-Molekülkette (sehr vereinfacht gesagt), bezeichnen wir als Stoffwechsel. Manche bezeichnen diese Stufe als erste organische Stufe. Sie bewirkt die nachhaltige Erhaltung von Informationen in Form von Molekülen. Das interessante daran ist aus meiner Sicht, dass es chemische Kräfte und Prinzipien sind, die einen Prozess in Gang setzen, den wir als Reproduktion von Information interpretieren. Dieser Prozess braucht einen geschützten Raum und etwas Infrastruktur und schon befinden wir uns in einer Zelle. Ab hier interpretieren wir nicht mehr anorganisch sondern organisch oder bereits biologisch.

Mit dieser "Architektur" schafft die Natur eine Struktur, die Informationen über sehr lange Zeiträume Informationen speichern kann. Aber ist "Information" nicht ein subjektiver Begriff und benötigt etwas oder jemanden, der dies als Information interpretieren kann?

Die Reproduktion der Zellen durch Teilung verläuft nach den gleichen chemischen Gesetzen wie ein energetischer Stoffwechsel. Sie erfordert kein Bewusstsein, keinen "Überlebenswillen" und doch läuft sie ab, wie ein Kampf ums Dasein in Konkurrenz zu anderen Zellen, die die gleichen Rohstoffe verwerten, um die eigene Zellteilung voran treiben zu können. Es läuft also ein chemischer Prozess ab, denn wir von außen als "Verhalten" interpretieren.

4. Biologische Ebene
Noch interessanter wird es, wenn sich Zellen kombinieren (wie zuvor Atome zu Moleküle) um etwas auf der nächst höheren Ebene zu schaffen: Lebewesen.
In dem Versuch und Irrtum-Spiel Evolution werden die Reproduktionsprozesse fortgesetzt, die von den Umweltbedingungen nicht torpediert werden. Die Kombination von Zellen zum Zwecke einer Arbeitsteilung von Spezialisten gehört dazu. Und so entstehen Pflanzen und Tiere. Einige Biologen sagen: Es ist nicht so, dass Lebewesen Gene haben. Sondern die Gene haben die Lebewesen als Überlebensmaschine.

5. Bewusstseinsebene
Die Evolution bringt Sensoren, Aktoren und Gehirne Auswerte- und Steuerungseinheiten hervor. Die nächste "Architekturebene" wird durch die Erfindung des Bewusstseins definiert. Das Gehirn ist fähig, Vorstellungen von Vergangenheit und Zukunft zu entwickeln. Wenn ein Affe eine Banane sieht, entwickelt er eine Vorstellung davon, wie es wäre, die Banane zu haben und zu fressen. Selbstbewusstsein entsteht, wenn das denkende Objekt in dieser Vorstellung selbst enthalten ist. Ab hier gibt es ein Modell vom "Ich". Und ab hier sieht sich der Mensch heraus gehoben vom Rest der Natur und erfindet den "Humanismus", Menschenrechte und was er sonst noch alles als Ethik und Moral bezeichnet und zur Grundlage seiner Machtansprüche macht.

Religion lebt vom Mysterium des "ich". Es interpretiert das "ich" als Seele und löst es von der Biologie. Die Seele als geistiges Pendant zum Körperlichen und als Adressat des Göttlichen.

Weil der Mensch sein "ich" zwar empfindet, ihm aber nicht auf den Grund gehen kann, erfindet er Götter, um sich das Unerklärliche zu erklären. Im weiteren Verlauf der Geschichte holt er die Götter vom Himmel auf die Erde und abstrahiert sie zu Gesetzen. Der momentane Stand dieser Gesetze sind die "Menschenrechte", die von "unveräußerlichen" Menschenrechten handeln. 

Zur Abwehr totalitärer Machtansprüche kranker Gehirne finde ich das vertretbar. Allerdings argumentieren längst auch kranke Gehirne mit den Menschenrechten.

Zur Aufklärung der Frage, was der Mensch ist, leisten sie aber wenig. Eher blenden sie uns und halten uns von mutigen neuen Gedanken ab. 

Die These, die ich in den Raum werfen will lautet: Kommen wir der Wahrheit nicht näher, wenn wir uns -als Gattung Mensch- vom Sockel herunter holen und uns als Überlebensmaschinen unserer Gene betrachten?

Wenn wir unsere Optimierungsansprüche aufgeben, unsere Ängste, irgendwo gerade etwas zu verpassen, unsere Ängste vor allen, die sich unseren anthropozentrischen Absolutheitsansprüchen ("Klimarettung", Weltenretter etc.) nicht beugen?
Wenn wir uns einfach als Exemplare einer DNA betrachten, die es vor ihrer Geburt nicht gab und nach ihrem Tod nicht mehr geben wird? Die sich einfach des Lebens erfreuen und aufhören ihre Nachbarn zu tyrannisieren?

Als tyrannisch empfinde ich nicht nur die Kim Jong-uns, sondern auch all die moralischen Tyrannen, die uns allabendlich befehlen wollen, was wir zu tun haben (und sich selbst von ihren moralischen Regeln geflissentlich ausklammern).

Nehmt das Leben einfach leichter und lasst alle(s) gelten, was euch gelten lässt. Und wehr Euch gegen die, die Euch einschränken wollen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen