Es gibt sie noch, die Kollegen mit denen man sich normal unterhalten kann. Die ihre Emails mit "Hallo Projektkollegen" beginnen, statt mit "Liebe Mitstreitenden", Die bei der Wahl des Restaurants keine langen Ausschlusslisten aufsagen, die von "nicht vegan" bis "Kinderarbeit im Kongo" reichen. Die sogar bayerisch essen gehen. Die in Workshops und Telefonkonferenzen direkt zur Sache kommen und Klartext reden und verstehen, worum es geht. Und sich vor allem nicht aus der Affäre ziehen wollen. Die sich Vorsprung mit Substanz erarbeiten und nicht mit Informationsfilterung. Die nicht korrekt sind, sondern anständig. Und die gleiche Moral für alle -inklusive sich selbst- gelten lassen. Die anderen Kollegen nicht die Arbeit zuschanzen mit der Floskel, dieser habe schließlich die nötige "Passion". "Passion" ist -ähnlich wie "disruptiv" und anderen- ein Modewort derjenigen, die überall mitmischen und gesehen werden wollen, aber von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Mit guten Kollegen kommt man dreimal so schnell voran und etwaige Korrekturwege im Rückwärtsgang sind nur einen Bruchteil so lang.
Mit solchen Kollegen macht die Zusammenarbeit Spaß. Aber sie sind halt in der Minderheit. Vielleicht sind sie auch die Mehrheit - dann allerdings eine schweigende. Weil sie Qualität für selbstverständlich halten.
Diese Kollegen sind auch ausgeglichener, weil sie abends in der Regel pünktlich nach Hause gehen.Und dort ein Partner oder gar Familie auf sie wartet. Sie gehen halt nicht in NGOs oder Parteien, in denen sie sich mit anderen um noch mehr Publizität und noch weniger Substanz kloppen. Denn die guten Kollegen konnten schon tagsüber was sie sollten, und sollten was sie konnten. Und sprachen natürlich mit darüber, was wichtig ist und was nicht.
Die Welt wird von denen verkompliziert, die nicht wissen wer sie sind und was sie wollen. Und die ihre ureigenen seelischen Probleme auf ihre Umgebung projizieren und zu Popanzen aufblasen.
Donnerstag, 23. November 2017
Donnerstag, 9. November 2017
Wissenschaftsjournalismus auf dem Abstieg
Zehn Jahre lang las ich begeistert und neugierig den Wissenschaftsteil der F.A.Z., auch auf FAZ-Online. Und genau so gerne hörte ich Wissenschaftspodcast von Bayern 2 (IQ Wissenschaft) und SWR2-Wissen. Leider haben beide im Verlaufe dieses Jahres stark nachgelassen - was Qualität der Recherche und was die Trennung von Meinung und Fakten betrifft.
Zwei Tendenzen stören mich da vor allem:
1. Die FAZ schreibt zunehmend emotional, moralisch oder reisserisch wo wissenschaftliche Nüchternheit herrschen sollte. Beispiele hierfür sind die Autoren Joachim Müller-Jung (hier, oder hier) und Sibylle Anderl (hier).
Begriffe wie "Dreckschleudern", "Klimasünder", "herumtrampeln" und "Moral" als Leitmotiv im Artikel "Moral der Dreckschleudern" haben nichts mit Wissenschaft zu tun. Die Rubrik "Alles im grünen Bereich" von Jörg Albrecht kommt sprachlich und grafisch wie ein Kinderbuch ("Kleiner Garten, großer Zwerg") oder Tagebuch eines Schülers daher. Sibylle Anderl hingegen kommt als Ferienbericht daher. "Die Wolken hängen tief über Grenoble an diesem kühlen Herbsttag". Wenn ein Artikel über ein Observatorium so beginnt, weiß ich wie lange das Licht unterwegs sein wird, bis es auf meine Netzhaut trifft...
2. Bayern 2 nimmt zunehmend Reportagen in die Sendung, in denen Behauptungen nicht belegt und Quellen nicht hinterfragt werden. Letztes Beispiel war Miriam Stumpfe mit ihrem Beitrag über die "Flucht vor dem Klimawandel" (Link). Es vergeht kaum noch eine Woche, in der IQ Wissenschaft darüber "berichtet", wie schädlich Donald Trump für US-amerikanische Wissenschaftler ist. Auslöser dafür sind bekanntermaßen Trumps Einreisestopps für Terrorländer, seine gesunde (aufklärerische) Skepsis gegenüber Modethemen, die sich die Politik von der Wissenschaft angeeignet hat. Und weil er seine Schlüsse daraus zieht und bestehende Regeln und Vereinbarungen in Frage stellt. Berichte über die Folgen des Klimawandels leiden hingegen an einem Mangel von Logik, Belegen und der Bewertung von Quellen, wie z. B. der "Union of concerned Scientists" (Vereinigung besorgter Wissenschaftler). Während "besorgt" als Haltung kritischer Bürger in Deutschland selbst inzwischen denunziert wird, hält man die "besorgten Wissenschaftler" aus den USA hoch. Denn die haben sich 1969 als Umweltschützer am MIT gegründet und verstehen sich seitdem als grüner Lobbyverein. Diese Lobby unterstellte Trump, er würde nach seiner Wahl alle missliebigen Wissenschaftsberichte von öffentlichen Servern entfernen lassen und erstellten schnell Sicherungskopien. Ob die Befürchtung zurecht war, lässt die Journalistin offen, sie fragt nicht nach. Aber sie lässt die Lobbyistin sagen, warum es unmoralisch wäre, WENN er es TÄTE: "Die Berichte gehören den Steuerzahlern, die sie bezahlt haben." - Selten hört man von grünen Wissenschaftlern und Klimalobbyisten das offene Bekenntnisse, dass sie von Steuerzahlern bezahlt werden. Aber ich nutze die Gelegenheit, das zu den Akten zu nehmen.
Dann die Überraschung - die quasi der Gegenbeweis zum Verdacht gegen Trump ist: Er ließ einen Klimabericht veröffentlichen, der gegen seine politische Linie sei. Und dann der Skandal: Trump spielte öffentlich die Bedeutung dieses Berichtes herunter. - Empöörend. So etwas hat es ja noch nie gegeben, dass eine Regierung den Bericht eines WIssenschaftlers herunterspielt. Unsere Regierung würde das z. B. niemals mit dem Bericht der Wirtschafts"weisen" tun.
Interessant wäre doch mal zu hören, welche Wissenschaftler in den USA wovor genau Angst haben? Sind es die Naturwissenschaftler, Mikrobiologen, Ingenieure und Informatiker? Oder eher die Genderforscherinnen, Politologen, Soziologen die derzeit unsere Gesellschaften spalten und zu Konformismus erziehen wollen?
In der gleichen Sendung behauptet ein Potsdamer Klimaforscher, dass der Anstieg des Meeresspiegels nicht langsam daher komme, so dass wir "allmählich immer nassere Füße kriegen". Sondern es immer häufiger starke Überschwemmungen gebe, die die Bewohner nachhaltig in die Flucht treiben. Und besonders seien Bewohner von Flussdeltas betroffen. Und dann der Satz, dass diese schon immer als erste und am stärksten betroffen gewesen seien, denn schon früher hätten die Bewohner dort "zu viel Grundwasser entnommen". - Zack! Hier wird mal eben von einer gleichen Wirkung (Überschwemmung) auf eine gleiche Ursache (menschengemacht) und schließlich auf ein großes moralisch-politisches Thema geschlossen (Flucht). Sorry, so geht es nicht.
In einem anderen Interview geht es -ein Jahr nach seiner Wahl (nicht Amtszeit!) um Trump und die Wissenschaft. "Durchhalten ist die Parole von Wissenschaftlern in den USA. Alle vernünftigen Menschen wissen ja inzwischen, dass sich die Erde erwärmt, und zwar menschengemacht." sagt die Moderatorin Birgit Magira. Miriam Stumpfe interview -als Warm-up- eine Ärztin in Bangladesch, die die Folgen des Klimawandels "erforscht". Zusammengefasst kündigt diese Ärztin einen Migrationsdruck aus Bangladesch an. Denn, " die Menschen landen in den Slums von Bangladesch". - Hier könnte man fragen, warum es in Bangladesch so schlimme oder viele Slums gibt. Aber man kann natürlich auch einen politischen Anspruch an uns ableiten, denn wir sind ja Schuld, wenn wir das Klimaziel nicht einhalten. Und Bangladesch ist - Gott gegeben- ein armes Land, dass sich Migration im eigenen Land "nicht leisten kann". - Ihr Fazit: "Klimawandel findet statt, und wir sind betroffen." - Was fehlt: der Nachweis, dass er menschengemacht ist.
Au diesem Niveau reiner Propaganda begründete schon George W. Bush sein Urteil über Saddam Hussein als Terrorist: Nachdem sich Bush vom Anschlag auf den 11. September erholt hatte, zeigt ihm jemand ein Foto auf dem Saddam abgebildet war. Nicht etwa Saddam wie er sich mit Terroristen trifft, oder am Tatort oder etwas vergleichbares. Nein, stattdessen galt als Beweis, dass das Foto ja echt sei.
Zwei Tendenzen stören mich da vor allem:
1. Die FAZ schreibt zunehmend emotional, moralisch oder reisserisch wo wissenschaftliche Nüchternheit herrschen sollte. Beispiele hierfür sind die Autoren Joachim Müller-Jung (hier, oder hier) und Sibylle Anderl (hier).
Begriffe wie "Dreckschleudern", "Klimasünder", "herumtrampeln" und "Moral" als Leitmotiv im Artikel "Moral der Dreckschleudern" haben nichts mit Wissenschaft zu tun. Die Rubrik "Alles im grünen Bereich" von Jörg Albrecht kommt sprachlich und grafisch wie ein Kinderbuch ("Kleiner Garten, großer Zwerg") oder Tagebuch eines Schülers daher. Sibylle Anderl hingegen kommt als Ferienbericht daher. "Die Wolken hängen tief über Grenoble an diesem kühlen Herbsttag". Wenn ein Artikel über ein Observatorium so beginnt, weiß ich wie lange das Licht unterwegs sein wird, bis es auf meine Netzhaut trifft...
2. Bayern 2 nimmt zunehmend Reportagen in die Sendung, in denen Behauptungen nicht belegt und Quellen nicht hinterfragt werden. Letztes Beispiel war Miriam Stumpfe mit ihrem Beitrag über die "Flucht vor dem Klimawandel" (Link). Es vergeht kaum noch eine Woche, in der IQ Wissenschaft darüber "berichtet", wie schädlich Donald Trump für US-amerikanische Wissenschaftler ist. Auslöser dafür sind bekanntermaßen Trumps Einreisestopps für Terrorländer, seine gesunde (aufklärerische) Skepsis gegenüber Modethemen, die sich die Politik von der Wissenschaft angeeignet hat. Und weil er seine Schlüsse daraus zieht und bestehende Regeln und Vereinbarungen in Frage stellt. Berichte über die Folgen des Klimawandels leiden hingegen an einem Mangel von Logik, Belegen und der Bewertung von Quellen, wie z. B. der "Union of concerned Scientists" (Vereinigung besorgter Wissenschaftler). Während "besorgt" als Haltung kritischer Bürger in Deutschland selbst inzwischen denunziert wird, hält man die "besorgten Wissenschaftler" aus den USA hoch. Denn die haben sich 1969 als Umweltschützer am MIT gegründet und verstehen sich seitdem als grüner Lobbyverein. Diese Lobby unterstellte Trump, er würde nach seiner Wahl alle missliebigen Wissenschaftsberichte von öffentlichen Servern entfernen lassen und erstellten schnell Sicherungskopien. Ob die Befürchtung zurecht war, lässt die Journalistin offen, sie fragt nicht nach. Aber sie lässt die Lobbyistin sagen, warum es unmoralisch wäre, WENN er es TÄTE: "Die Berichte gehören den Steuerzahlern, die sie bezahlt haben." - Selten hört man von grünen Wissenschaftlern und Klimalobbyisten das offene Bekenntnisse, dass sie von Steuerzahlern bezahlt werden. Aber ich nutze die Gelegenheit, das zu den Akten zu nehmen.
Dann die Überraschung - die quasi der Gegenbeweis zum Verdacht gegen Trump ist: Er ließ einen Klimabericht veröffentlichen, der gegen seine politische Linie sei. Und dann der Skandal: Trump spielte öffentlich die Bedeutung dieses Berichtes herunter. - Empöörend. So etwas hat es ja noch nie gegeben, dass eine Regierung den Bericht eines WIssenschaftlers herunterspielt. Unsere Regierung würde das z. B. niemals mit dem Bericht der Wirtschafts"weisen" tun.
Interessant wäre doch mal zu hören, welche Wissenschaftler in den USA wovor genau Angst haben? Sind es die Naturwissenschaftler, Mikrobiologen, Ingenieure und Informatiker? Oder eher die Genderforscherinnen, Politologen, Soziologen die derzeit unsere Gesellschaften spalten und zu Konformismus erziehen wollen?
In der gleichen Sendung behauptet ein Potsdamer Klimaforscher, dass der Anstieg des Meeresspiegels nicht langsam daher komme, so dass wir "allmählich immer nassere Füße kriegen". Sondern es immer häufiger starke Überschwemmungen gebe, die die Bewohner nachhaltig in die Flucht treiben. Und besonders seien Bewohner von Flussdeltas betroffen. Und dann der Satz, dass diese schon immer als erste und am stärksten betroffen gewesen seien, denn schon früher hätten die Bewohner dort "zu viel Grundwasser entnommen". - Zack! Hier wird mal eben von einer gleichen Wirkung (Überschwemmung) auf eine gleiche Ursache (menschengemacht) und schließlich auf ein großes moralisch-politisches Thema geschlossen (Flucht). Sorry, so geht es nicht.
In einem anderen Interview geht es -ein Jahr nach seiner Wahl (nicht Amtszeit!) um Trump und die Wissenschaft. "Durchhalten ist die Parole von Wissenschaftlern in den USA. Alle vernünftigen Menschen wissen ja inzwischen, dass sich die Erde erwärmt, und zwar menschengemacht." sagt die Moderatorin Birgit Magira. Miriam Stumpfe interview -als Warm-up- eine Ärztin in Bangladesch, die die Folgen des Klimawandels "erforscht". Zusammengefasst kündigt diese Ärztin einen Migrationsdruck aus Bangladesch an. Denn, " die Menschen landen in den Slums von Bangladesch". - Hier könnte man fragen, warum es in Bangladesch so schlimme oder viele Slums gibt. Aber man kann natürlich auch einen politischen Anspruch an uns ableiten, denn wir sind ja Schuld, wenn wir das Klimaziel nicht einhalten. Und Bangladesch ist - Gott gegeben- ein armes Land, dass sich Migration im eigenen Land "nicht leisten kann". - Ihr Fazit: "Klimawandel findet statt, und wir sind betroffen." - Was fehlt: der Nachweis, dass er menschengemacht ist.
Au diesem Niveau reiner Propaganda begründete schon George W. Bush sein Urteil über Saddam Hussein als Terrorist: Nachdem sich Bush vom Anschlag auf den 11. September erholt hatte, zeigt ihm jemand ein Foto auf dem Saddam abgebildet war. Nicht etwa Saddam wie er sich mit Terroristen trifft, oder am Tatort oder etwas vergleichbares. Nein, stattdessen galt als Beweis, dass das Foto ja echt sei.
Mittwoch, 8. November 2017
Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Automobilindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie
https://youtu.be/rCvV2_Srz2k?t=37m54s
https://youtu.be/rCvV2_Srz2k?t=37m54s
Dienstag, 7. November 2017
Lächle, wie die Comicfiguren auf dem Konferenz-Flipchart :-)
Auf Fachkonferenzen über Anforderungsmanagement, Architekturmanagement oder agile Methoden irritiert mich seit längerem diese dargestellte Verspieltheit der Protagonisten.
Bei denen das Projektleben eine Art Comic aus lächelnden, einfachen Akteuren ist. Die Kunden bzw. Anwender als "Reisende" ansehen, unterwegs auf dem Globus wie Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.
Die Botschaft (die bei mir ankommt): Probleme kennen wir nicht. Wenn du welche kennst, muss das an dir liegen. Mach dich locker.
Ich habe diese Lockerheit erst einmal in eigenen Projekten erlebt. Und dieses Projekt war auch prompt erfolgreich. Wir konnten locker sein, weil unsere Klientel nach mehreren Misserfolgen so verzweifelt war, dass sie sich hüteten, uns unter Druck zu setzen. Diese Freiheit nutzten wir, um das System so nützlich wie möglich zu machen.
Und Erfolg ist eine Aufwärtsspirale. Hast du Erfolg und gibt man dir Freiheit, aktiviert das immer mehr Ressourcen in dir und erweitert deinen Blick. Du verstehst immer mehr und das Produkt wird immer besser. So will man arbeiten.
Aber nach meiner Überzeugung gibt es noch weitere wichtige Erfolgsfaktoren. Und dazu gehört das gute Zusammenspiel von Anforderungsmanager (Product Owner) und Architekt. Unsichere (alte und junge) Akteure neigen bei Unsicherheit zu Rückzug und Distanzierung. Anstatt "ans Netz" zu gehen, versteifen sie sich auf Grundlinienduelle und warten auf die Fehler des "Gegners". Aber so kommt das Projekt nie vernünftig in Gang.
Vielmehr müssen beide ihre Rollen und Aufgaben anerkennen und ihr Zusammenspiel verstehen. Das "Was?" (Anforderungen) und das "Wie?" (Architektur) müssen auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Dabei müssen sie die Randbedingungen des anderen verstehen und in die Lage kommen, vernünftige Kompromisse zu schließen. Keiner sollte seinen Stakeholdern Versprechungen machen, die der andere nicht einhalten kann.
In der öffentlichen Verwaltung läuft dieses Spiel noch überhaupt nicht. Der Grund dafür ist -nach meiner Beobachtung und Erfahrung- das unterentwickelte Anforderungsmanagement. Aber auch populäre Missverständnisse von "Architektur".
IT ist in der Verwaltung gewachsen wie in jedem komplexeren Unternehmen: Dezentral. Jeder Bereich hat über die Jahre sein Ökosystem entwickelt. Fachbereiche haben bestellt und installiert oder gar selbst entwickelt. Die Begründung war stets: Keiner versteht uns. Und wenn, liefern sie zu langsam. - Das Ergebnis: Mit der Zeit gibt es für gleiche Aufgaben immer mehr verschiedene Systeme.
Und der CIO beschließt: Standardisierung!
Das Ziel: Aus 16 mach (maximal) 2 Lösungen.
Die Aufgabe: Finde heraus, welche 2 das Optimum für die 16 bilden.
Die Vorgabe: Mach es ohne Anforderungsmanagement.
Inzwischen kenne ich mehrere Projekte die für die gesamte Verwaltung (Bundesressorts, Länder, Kommunen) eine Lösung gestalten sollen und die in Frage kommenden Lösungen werden gleich mit vorgegeben. Und was immer mit vorgegeben wird: Du kannst keinen Standard durchsetzen oder beschließen - sondern du musst dir die Zustimmung von allen Beteiligten abholen.
Es kommt auch vor, dass dir der CIO gerade erst die Lösung vorgeschrieben hat. Und er wendet sich von dir ab und der Presse zu und verkündet, wann die Sache produktiv gesetzt werden wird. Und weil er so ehrgeizig ist, legt er noch eins drauf und verkündet einen Leistungsumfang, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Er wird vor der Presse von modernen Lösungen und agilen Methoden sprechen. Aber für die entscheidende Frage, was das System können muss, um die Aufgaben des Fachbereichs für die Erfüllung des Gesetzes umsetzen zu können, wird keine Zeit eingeräumt.
Und hinter den Kulissen werden sich Fürsten um ihre Einflussnahme kloppen und deine dringenden Entscheidungen bis in den roten Bereich rauszögern. Am Ende wird sich einer durchsetzen und die Verlierer nicht mitspielen.
Was hat das mit den lächelnden Comicfiguren auf deiner Konferenz zu tun? Was leistet der Comic anderes als ein Klima von Konformismus, in der alle so tun als wären sie frei und glücklich aber an ihrem Schreibtisch haben sie keine Ahnung, wie sie ihre Vorgaben umsetzen sollen? Sollst du die Konflikte und Widersprüche ansprechen, sobald du sie erkennst?
Ich war neulich in einer großen Runde, in der ein Staatssekretär ausdrücklich dazu aufforderte, mal "offen aus der Praxis" zu berichten, was wir in den Projekten so erleben. Und keiner traute sich. Doch, einer traute sich dann schon. Und das war ich. Ich benannte die Hindernisse der Hierarchie, die Fokussierung auf Vorschriften statt auf Ergebnisse. Die Unmöglichkeiten, moderne und bewährte Methoden umzusetzen mit Rollen, die sich nicht jede Entscheidung einmal im Quartal genehmigen lassen müssen.
Der StS. nickte und sagte, dass es so sein könne, dass Gesetzesänderungen dafür nötig seien - und das s auch das möglich sei. Ich war ihm schon dankbar, dass er auf meine Worte einging. Was mich aber irritierte war das völlige Desinteresse der großen Runde. Während und auch nach der Sitzung. In diesem Moment verstand ich, wie tief der Konformismus inzwischen sitzt. Und zwar selbst dann, wenn zu Non-Konformismus aufgerufen wird. Die Comicfiguren auf den Flipcharts sind am Ende freiwillige Konformisten. Sie bekennen sich nicht nur zu äußeren Zielen und "Werten". Inzwischen lebt der Konformismus in den tieferen Schichten der Psychologie - im Prinzip so, wie von Huxley in der "Schönen neuen Welt" beschrieben. Wer nicht lächelt, hat ein Problem. Und Probleme wollen wir auf der Bühne nicht sehen. Hinter den Kulissen aber und unterm Tisch tragen wir sie um so härter aus.
Bei denen das Projektleben eine Art Comic aus lächelnden, einfachen Akteuren ist. Die Kunden bzw. Anwender als "Reisende" ansehen, unterwegs auf dem Globus wie Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.
Die Botschaft (die bei mir ankommt): Probleme kennen wir nicht. Wenn du welche kennst, muss das an dir liegen. Mach dich locker.
Ich habe diese Lockerheit erst einmal in eigenen Projekten erlebt. Und dieses Projekt war auch prompt erfolgreich. Wir konnten locker sein, weil unsere Klientel nach mehreren Misserfolgen so verzweifelt war, dass sie sich hüteten, uns unter Druck zu setzen. Diese Freiheit nutzten wir, um das System so nützlich wie möglich zu machen.
Und Erfolg ist eine Aufwärtsspirale. Hast du Erfolg und gibt man dir Freiheit, aktiviert das immer mehr Ressourcen in dir und erweitert deinen Blick. Du verstehst immer mehr und das Produkt wird immer besser. So will man arbeiten.
Aber nach meiner Überzeugung gibt es noch weitere wichtige Erfolgsfaktoren. Und dazu gehört das gute Zusammenspiel von Anforderungsmanager (Product Owner) und Architekt. Unsichere (alte und junge) Akteure neigen bei Unsicherheit zu Rückzug und Distanzierung. Anstatt "ans Netz" zu gehen, versteifen sie sich auf Grundlinienduelle und warten auf die Fehler des "Gegners". Aber so kommt das Projekt nie vernünftig in Gang.
Vielmehr müssen beide ihre Rollen und Aufgaben anerkennen und ihr Zusammenspiel verstehen. Das "Was?" (Anforderungen) und das "Wie?" (Architektur) müssen auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Dabei müssen sie die Randbedingungen des anderen verstehen und in die Lage kommen, vernünftige Kompromisse zu schließen. Keiner sollte seinen Stakeholdern Versprechungen machen, die der andere nicht einhalten kann.
In der öffentlichen Verwaltung läuft dieses Spiel noch überhaupt nicht. Der Grund dafür ist -nach meiner Beobachtung und Erfahrung- das unterentwickelte Anforderungsmanagement. Aber auch populäre Missverständnisse von "Architektur".
IT ist in der Verwaltung gewachsen wie in jedem komplexeren Unternehmen: Dezentral. Jeder Bereich hat über die Jahre sein Ökosystem entwickelt. Fachbereiche haben bestellt und installiert oder gar selbst entwickelt. Die Begründung war stets: Keiner versteht uns. Und wenn, liefern sie zu langsam. - Das Ergebnis: Mit der Zeit gibt es für gleiche Aufgaben immer mehr verschiedene Systeme.
Und der CIO beschließt: Standardisierung!
Das Ziel: Aus 16 mach (maximal) 2 Lösungen.
Die Aufgabe: Finde heraus, welche 2 das Optimum für die 16 bilden.
Die Vorgabe: Mach es ohne Anforderungsmanagement.
Inzwischen kenne ich mehrere Projekte die für die gesamte Verwaltung (Bundesressorts, Länder, Kommunen) eine Lösung gestalten sollen und die in Frage kommenden Lösungen werden gleich mit vorgegeben. Und was immer mit vorgegeben wird: Du kannst keinen Standard durchsetzen oder beschließen - sondern du musst dir die Zustimmung von allen Beteiligten abholen.
Es kommt auch vor, dass dir der CIO gerade erst die Lösung vorgeschrieben hat. Und er wendet sich von dir ab und der Presse zu und verkündet, wann die Sache produktiv gesetzt werden wird. Und weil er so ehrgeizig ist, legt er noch eins drauf und verkündet einen Leistungsumfang, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Er wird vor der Presse von modernen Lösungen und agilen Methoden sprechen. Aber für die entscheidende Frage, was das System können muss, um die Aufgaben des Fachbereichs für die Erfüllung des Gesetzes umsetzen zu können, wird keine Zeit eingeräumt.
Und hinter den Kulissen werden sich Fürsten um ihre Einflussnahme kloppen und deine dringenden Entscheidungen bis in den roten Bereich rauszögern. Am Ende wird sich einer durchsetzen und die Verlierer nicht mitspielen.
Was hat das mit den lächelnden Comicfiguren auf deiner Konferenz zu tun? Was leistet der Comic anderes als ein Klima von Konformismus, in der alle so tun als wären sie frei und glücklich aber an ihrem Schreibtisch haben sie keine Ahnung, wie sie ihre Vorgaben umsetzen sollen? Sollst du die Konflikte und Widersprüche ansprechen, sobald du sie erkennst?
Ich war neulich in einer großen Runde, in der ein Staatssekretär ausdrücklich dazu aufforderte, mal "offen aus der Praxis" zu berichten, was wir in den Projekten so erleben. Und keiner traute sich. Doch, einer traute sich dann schon. Und das war ich. Ich benannte die Hindernisse der Hierarchie, die Fokussierung auf Vorschriften statt auf Ergebnisse. Die Unmöglichkeiten, moderne und bewährte Methoden umzusetzen mit Rollen, die sich nicht jede Entscheidung einmal im Quartal genehmigen lassen müssen.
Der StS. nickte und sagte, dass es so sein könne, dass Gesetzesänderungen dafür nötig seien - und das s auch das möglich sei. Ich war ihm schon dankbar, dass er auf meine Worte einging. Was mich aber irritierte war das völlige Desinteresse der großen Runde. Während und auch nach der Sitzung. In diesem Moment verstand ich, wie tief der Konformismus inzwischen sitzt. Und zwar selbst dann, wenn zu Non-Konformismus aufgerufen wird. Die Comicfiguren auf den Flipcharts sind am Ende freiwillige Konformisten. Sie bekennen sich nicht nur zu äußeren Zielen und "Werten". Inzwischen lebt der Konformismus in den tieferen Schichten der Psychologie - im Prinzip so, wie von Huxley in der "Schönen neuen Welt" beschrieben. Wer nicht lächelt, hat ein Problem. Und Probleme wollen wir auf der Bühne nicht sehen. Hinter den Kulissen aber und unterm Tisch tragen wir sie um so härter aus.
Abonnieren
Posts (Atom)