Donnerstag, 12. Dezember 2013

Das Geschäftsmodell der arisierten Moderne (#gurlitt)

Zum FAZ-Artikel "Raubkunst - Ablasshandel mit der Moderne" vom 27.11.2013 und Don Alphonso's Blogpost "Raubkunstfreunde wie wir" vom 28.11.2013:

Der Unterschied zwischen dem Kunstraub der Nazis und allen anderen Epochen ist der folgende: Nur die Nazis schoben eine Ideologie vor, um sich die ersehnte und als durchaus wertvoll erkannte Beute unter den Nagel reißen zu können. Hätten ihre Köpfe die eigene Ideologie ernst genommen, hätten sie die "entartete" Kunst öffentlich so dem Feuer preisgegeben wie die Bücher. Das erwähnt "Don Alphonso" nicht.

Gut, etwas mag schon dran gewesen sein. Denn die Nachkommen dieser Leute tun sich heute mit zeitgenössischer Kunst wieder schwer. Kunst zum Zeitpunkt ihrer Entstehung zu erkennen ist nicht jedem gegeben. Es sind die Kunstinteressierten die stets ahnen, dass doch etwas dran sein könnte, und bei Gelegenheiten zugreifen.
Bei ihnen wurde denn auch das Hauptmotiv der Adligen und Großbürger für ihren Antisemitismus sichtbar: Neid auf die Schaffenskraft und Befähigung.

Die Ideologie der "Entartung" senkte den Preis der Beute und man griff zu. War das eine riskante Spekulation? Immerhin glaubten und hofften sie doch auf das 1.000 jährige, wie sollten sie Wertsteigerungen je realisieren können? Nein, es war nicht so riskant, denn im Ausland würde man immer einen Sammler finden. Und was im eigenen Land verboten ist und woanders schmerzlich vermisst wird, hatte schon immer einen hohen Preis und Reiz.

Aber so wie der Krieg ausging, lockte dann die Realisierung der Kursgewinne im eigenen Land. Man musste den Preis nur erst mal wieder hoch treiben. Die FAZ Autorin Julia Voss deckt in ihrem Artikel auf, wer dies wie betrieb:

Chronik

Vor 1930
Gurlitt ist Museumsdirektor in Zwickau und in Hamburg Leiter des Kunstvereins.

1933
Gurlitt wird seiner Ämter enthoben.

1938
Gurlitt wird mit dem Verkauf "entarteter" Kunst im Ausland beauftragt.

1943
Gurlitt wird Kunsteinkäufer für Hitlers "Führermuseum" in Linz.

1948
Hans Sedlmayr (Ex-NSDAP) veröffentlicht "Verlust der Mitte", eine Kritik an der modernen Malerei ("Verfallserscheinung").
Gurlitt wird Leiter des Kunstvereins des späteren NRW.


1949
Ausstellung "Der Blaue Reiter", Haus der Kunst (vorher: Naziausstellung "Große Deutsche Kunstausstellung"), München
Veranstalter: Cultural Affairs Banch (US-Regierung)
PR-Spin: Beginn der Rehabilitierung der "Moderne" durch die junge, deutsche Demokratie
Leihgeber: Hildebrand Gurlitt (Nazibeauftragter Verkäufer "entarteter" Kunst), ansonsten Malerwitwen, -angehörige

1950
Biennale, Deutscher Pavillon mit "Der Blaue Reiter", Venedig
Leihgeber Ferdinand Möller (Nazibeauftragter Verkäufer "entarteter" Kunst)
Gurlitt holt mehr als 100 Bilder zurück, die von den USA als "Raubkunst" beschlagnahmt worden waren. Einige davon waren eben doch Raubkunst und befanden sich in der Sammlung seines Sohnes, die vor kurzem beschlagnahmt wurde.

1952
Biennale, "Die Brücke"
Memorandum der westdeutschen Museumsdirektoren fordern Abschluss der Restitution (= Rückgabe an rechtmäßige Besiter).  Im Interesse "der" Kunst oder ihrer Räuber?

1953
Luzern, "Deutsche Kunst, Meisterwerke des 20. Jahrhunderts".
Leihgeber: Hildebrand Gurlitt, Ferdinand Möller
Vorwort im Katalog: Bundespräsident Theodor Heuss
Im deutschen Ehrenkomitee: Ferdinand Stuttmann (Ex-NSDAP, Museaumsdirektor Hannover, Käufer von Raubkunst)
Sponsoren: u. a. Friedrich Zinckgraf, Münchner Galerist arisierter Kunst.
Rezensionen: u. a. Erhard Göpel, (im 3. Reich Kunstarisierer in besetzten Gebieten, später Feuilletonist in der FAZ.
Zinckgraf ist Mitglied des "Bundes der Bayerischen Kunst- und Antiquitätenhändler" und fordert sie sofortige Einstellung der "übereilten" Restitution (=Rückgabe) der arisierten Kunst.

1955
Erste documenta

1966
Die Witwe Gurlitts behauptet wahrheitswidrig, "alle Geschäftsunterlagen und Bestände" seien bei dem Luftangriff auf Dresden verbrannt.

Herkunft und Nachweis der "Sammlung" Gurlitt sind offen.

Zusammenfassung

Das Geschäftsmodell wird sichtbar:
1. Die Nazipropaganda wertet die Kunstwerke ab, der Kauf wird offiziell verboten.
2. Die Nazis selbst wissen um den Wert der Kunst. Deshalb wird sie nicht vernichtet sondern auf dunklen Kanälen günstig verfügbar gemacht.
3. Wer die Gelegenheit hat und erkennt, greift zu.
4. Nach Ende des Terrors beginnt das Projekt Wertsteigerung und Reinwaschung.
5. Man unterstützt Ausstellungen, mimt den großherzigen Leihgeber, der die geschundene Kunst "entnazifizieren" will.
6. Für die Reinwaschung umgibt man sich mit höchstwürdiger Prominenz und tut so, als stelle man sich in den Dienst von Staat und Gesellschaft.

In einem Satz: Die Naziunterstützer profilierten sich nach dem Krieg als "Freunde der Moderne" um den Wert ihrer arisierten Sammlungen zu steigern.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen