
Guck mal da: Ein Porsche Panamera, aufgenommen heute mittag in Hamburg
Aber was ist das schon gegen dieses Video auf YouTube...?
I'm walking all over the room
Wonder why I don't stop biting my nails
Why carry this feeling of doom
A couple more hours and I'll get the mail
I'll get the mail
Finding it so hard to eat
The toast and the eggs they just don't taste the same
Hearing a noise in the street
I run to the window and cry out in the vain
Ten o'clock postman...
In Schwedt stellt die Nordbrandenburger BioEnergie in der größten Anlage Deutschlands Bioethanol aus Roggen her. Auch in Premnitz und Wittenberge sind derartige Anlagen geplant.(Quelle: ZAB Brandenburg)
Er wäre mit seinem Heckantriebskonzept ideal dafür.
Die Vertragsparteien des Übereinkommens verpflichten sich, auf die Einreichung von Übersetzungen europäischer Patente in ihre Landessprache ganz oder weitgehend zu verzichten. Für die Praxis bedeutet dies, dass Inhaber europäischer Patente künftig keine Übersetzung der europäischen Patentschrift vorlegen müssen, wenn das Patent für dem Londoner Übereinkommen angehörende EPÜ-Vertragsstaaten erteilt ist, in denen eine der EPA-Sprachen Amtssprache ist. In allen anderen Fällen ist eine vollständige Übersetzung der Patentschrift in die Landessprache nur dann vorzulegen, wenn das Patent nicht in der von dem betreffenden Staat bestimmten EPA-Sprache vorliegt. Die Einzelheiten sind in den Artikeln 1 und 2 des Übereinkommens ausgeführt.