Seit der VDO Übernahme hat sich der Geschäftsbereich Powertrain von 650 Mio € auf 1,2 Mrd € verdoppelt. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 4.700 auf 31.000. Der Bereich Hybrid Electric Devices liefert Elektronik, elektrische Maschinen, Batterien und Energiemanagement - als Komponenten oder als System. Standorte sind u.a. Regensburg und Berlin.

Grafik: Continental
Leistungsbereich 20 bis >70kW
- Funktionen: Start/Stopp, Starkes regeneratives Bremsen, starkes Boosten, elektrisches Fahren, Drehmomentunterstützung im erweiterten Drehzahlbereich, Schwingungsdämpfung
- Ausnutzungsgrad des CO2-Einsparpotenzials: 100%
- Permanent erregte Synchronmaschine
- Systemspannung 100 bis 450V
- 5kW Steckdose 110/220V
- DC/DC Wandler 2,5kW, 12V
- Energiespeicher: derzeit NiMH Batterien, Künftig Li-Ionen
- Partner: ZF Friedrichshafen
Leistungsbereich 15kW
- Funktionen: Start/Stopp, Regeneratives Bremsen, Boosten, Drehmomentunterstützung im unteren Drehzahlbereich, Schwingungsdämpfung
- Ausnutzungsgrad des CO2-Einsparpotenzials: 90%
- Asynchronmaschine
- Systemspannung <60V
- DC/DC Wandler 1,8kW
- Energiespeicher: Kombination aus Doppelschichtkondensatoren und kleiner Standard-Batterie
Serienerfahrung: mit GM SUVs seit 2003.
FuE Thema: Integretation der Leistungselektronik, Verteilung entlang des Umfangs der elektrischen Maschine
Quelle: Conti Online
Früher hätte der Fluck oder Fleck oder wie hiess der gesagt: ist mir alles zu unsicher, da kaufe ich lieber CDU...
AntwortenLöschen